Herbst
Der Herbst ist eine der vier Jahreszeiten und liegt zwischen Sommer und Winter.

Der Herbst folgt auf den Sommer. In Deutschland wird es also wieder kühler. Auf den Feldern konnten die Früchte aber genug Sonne tanken. Im Herbst wird deshalb in der Regel geerntet, zumindest überall dort, wo gemäßigtes Klima herrscht. Den Beginn der Jahreszeit kann man meteorologisch oder astronomisch bestimmen. Der astronomische Herbstanfang liegt in der nördlichen Hemisphäre stets am 22. oder 23. September. Auf der Südhalbkugel beginnt der Herbst am 20. oder 21. März. Für uns ist zu Herbstbeginn auch Tagundnachtgleiche. An diesen beiden Tagen sind Tag und Nacht also ungefähr gleich lang. Im Anschluss werden die Tage immer kürzer und am kürzesten Tag des Jahres endet der Herbst und der Winter beginnt. Es ist der Tag der Wintersonnenwende, der jedes Jahr auf den 21. oder den 22. Dezember fällt. Der meteorologische Herbstbeginn ist am 1. September und das Ende des Herbstes ist am 30. November.