Das Ende der goldenen Herbsttage steht bevorCiao, wohlige Wärme – Novemberwetter stürzt Richtung Kälte ab

Deutschland versinkt bald in einer trüben Nebelsuppe!
Momentan verwöhnt uns der Herbst noch mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen – fast so, als wolle er den bewölkten und verregneten Oktober wiedergutmachen. Umso schmerzhafter wird es, wenn es in typisches Novemberwetter umschlägt. Und das ist ab dem Wochenende der Fall.
Noch ist alles gut

Bis fast 20 Grad können die Thermometer in manchen Regionen Deutschlands zeigen und dazu gibt es oft viel Sonnenschein. Teils können allerdings auch Wolken und vor allem Nebel stören. In den kommenden Tagen bilden sich mehr und größere Nebelgebiete. Zudem kann sich der Nebel hartnäckiger halten und sich tagsüber teils gar nicht mehr auflösen. An solchen Stellen ist es dann auch deutlich kälter. Immerhin droht kein Regen.
Ausgerechnet am Wochenende kippt das Wetter

Ab dem Wochenende legt sich eine Decke aus Nebel und Wolken über ganz Deutschland – und sie bleibt hartnäckig. Teils kann es leicht tröpfeln, doch meist ist es einfach nur trüb. Sonnenstrahlen kommen nur noch vorübergehend oder deutlich gedämpft durch den Dunst. Das Wetter fühlt sich dann ganz anders an als jetzt: Die Temperaturen gehen nach unten, und wo der Nebel besonders dicht hängt, wird es besonders ungemütlich und kalt.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit!
RTL-Wetter-Ausblick: Die Temperaturen sinken weiter
Die Wetterprognosen für die nächste Woche sind teils noch unsicher, aber es sieht danach aus, dass sich der Abwärtstrend bei den Temperaturen tendenziell fortsetzt. In den zuvor beschriebenen besonders kalten Ecken kann es zwar wieder milder werden, aber allgemein sieht es nicht nach einer Erwärmung aus. Die Chancen auf Sonnenschein halten sich ebenfalls in Grenzen. Gemäß Wetterstatistik kann man im November nur etwa halb so viele Sonnenstunden wie im Oktober erwarten. So angenehm wie jetzt wird es wohl so bald nicht wieder. Zumal sich um uns herum auch der Winter langsam in Stellung bringt.
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche






