Achtung, Bußgeld droht!Schon gecheckt? Welche Winterreifen ab Oktober nicht mehr erlaubt sind

Autofahrer sollten einen Blick auf ihre Winterreifen werfen. (Archivbild)
Noch liegt kein Schnee, doch die ersten ziehen bereits ihre Winterreifen aufs Auto. Dieses Jahr gibt’s dabei aber eine Sache zu beachten.
Patrick Pleul/dpa

Es ist wieder so weit: Der Reifenwechsel steht an!
Von O bis O - also von Ostern bis Oktober - heißt die grobe Regel, nach der wir in Deutschland die Autoreifen aufziehen. Dieses Jahr solltet ihr jedoch einen genaueren Blick auf eure Räder werfen: Ein Winterreifentyp ist ab sofort nicht mehr zulässig.

Reifensymbol M+S ist Geschichte

Eigentlich ist der Reifenwechsel ganz einfach. Auto zur Werkstatt, Sommerreifen ab, Winterreifen drauf, fertig. Sollten eure Reifen – egal ob Winter- oder Sommerreifen – nicht mehr genug Profil haben, sagt euch eure Werkstatt rechtzeitig Bescheid, damit ihr euch neue Reifen besorgen könnt. Dieses Jahr kommt es jedoch nicht nur auf das Profil an, sondern auch auf ein kleines Symbol...

Lese-Tipp: Das Winterreifen-ABC: Wann muss ich die Reifen wechseln und wie kann ich am besten sparen?

Denn: Die alleinige Kennzeichnung M+S (Matsch und Schnee) ist ab dem 01. Oktober verboten, wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) vermeldet. Reifen müssen das Alpine-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen – entweder in Kombination mit dem M+S-Zeichen oder alleinstehend.

Im Video: Mit Powerbank ein Auto neu starten?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Besonders alte Reifen sollten gecheckt werden

Tatsächlich gilt das M+S-Verbot bereits seit 2018. Reifen, die seitdem neu produziert wurden, müssen das Alpine-Zeichen tragen, sonst sind sie für den Winterverkehr nicht zulässig. Wer in den vergangenen sieben Jahren also neue Winter- oder Ganzjahresreifen gekauft hat, braucht sich keine Sorgen um die richtige Kennzeichnung zu machen. Wer jedoch ältere Reifen fährt oder noch eingelagert hat, sollte die Kennzeichnung besser einmal gegenchecken.

Lese-Tipp: Diese Änderungen kommen im Oktober auf uns zu!

Das heißt übrigens nicht, dass ihr keine Allwetterreifen mehr kaufen dürft. Die „situative Winterreifenpflicht“, die in Deutschland gilt, schreibt euch weder vor, welche Reifen ihr aufzieht, noch wann. Sie besagt laut Straßenverkehrsordnung lediglich, dass ihr bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“ Reifen benötigt, die mit diesen Witterungsverhältnissen umgehen können.

ILLUSTRATION - M+S und Alpine-Symbol (Schneeflocke) auf der Flanke eines Winterreifens, aufgenommen am 03.09.2019 in Berlin. Foto: Robert Guenther
Winterreifen, die sowohl das M+S-Symbol als auch das Alpine-Zeichen tragen, sind weiterhin zulässig im Straßenverkehr.
dpa, DPA, dpa

Allerdings zeigen Ganzjahresreifen-Tests des ADAC, dass Allwetterreifen mit Schnee mehr Probleme haben als reine Winterreifen. Sie nutzen sich im Sommer zudem schneller ab und verursachen einen höheren Spritverbrauch.

Habt ihr schon die korrekten Winterreifen im Lager?

Wichtig zu wissen: Wer nach dem 01. Oktober noch mit Reifen fährt, die ausschließlich das M+S-Zeichen tragen, hat keinen vollen Versicherungsschutz mehr, Bußgelder von 60 bis 100 Euro sind möglich. Ihr seht also: Lieber einmal auf die Knie gehen und nach dem Alpine-Symbol auf euren Reifen suchen, statt später zahlen müssen. (jbü)