Das ändert sich für KundenMedia Markt und Saturn werden jetzt zusammengelegt

Mediamarkt und Saturn treten jetzt als gemeinsames Team auf.
Mediamarkt und Saturn treten jetzt als gemeinsames Team auf.
MediaMarktSaturn, picture alliance, MediaMarktSaturn
von Aristotelis Zervos

Die Elektronikhändler Media Markt und Saturn treten jetzt als gemeinsames Team auf. Für Kundinnen und Kunden hat die neue Nähe der beiden Geschwisterunternehmen zahlreiche Vorteile.

Media Markt und Saturn legen ihre 400 Filialen immer mehr zusammen

Bereits im Dezember 2022 wurde die Annäherung angekündigt. Immerhin gehören Media Markt und Saturn gemeinsam zur „MediaMarktSaturn Retail Group“, die unter den beiden Marken rund 400 Filialen in Deutschland betreibt.

Lese-Tipp: Das ändert sich bei Media Markt und Saturn im Jahr 2023

Im Geschäftsjahr 2020/21 erwirtschaftetet das Unternehmen, das mehrheitlich zur Ceconomy AG gehört, mit rund 52.000 Mitarbeitern einen Nettoumsatz von rund 21,4 Milliarden Euro.

„Wir führen zwei starke Marken noch enger zusammen, da ist es nur logisch, dass wir auch den Markenauftritt von Media Markt und Saturn unter einer gemeinsamen Kampagne präsentieren und den Kunden die zahlreichen Vorteile näherbringen – gemäß unserem Ziel, Technik für alle zugänglich zu machen und das Beste aus Technik herauszuholen“, erklärt Michael Schuld, Chief Commercial & Marketing Officer der MediaMarktSaturn Retail Group.

Für Kundinnen und Kunden hat das gleich mehrere Vorteile:

Umtausch oder Rückgabe bei Mediamarkt und Saturn

Bei Saturn den Fernseher einkaufen und bei Media Markt die Ware umtauschen oder zurückgeben – das ist kein Problem mehr.

Kundinnen und Kunden können frei entscheiden, in welcher der 400 Saturn- und Media Markt-Filialen sie die gekaufte Ware umtauschen oder zurückgeben wollen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Defekte Geräte bei Media Markt oder Saturn reparieren lassen

Kundinnen und Kunden können ab sofort in allen Märkten von Saturn oder Media Markt defekte Geräte zur Reparatur bringen. Und das unabhängig davon, ob sie es bei Media Markt oder Saturn gekauft haben.

Übrigens: Auch Geräte, die nicht bei Media Markt oder Saturn gekauft wurden, können kostenpflichtig zur Reparatur abgegeben werden.

Gibt es für Saturn und Mediamarkt nur noch einen Onlineshop?

„Es gibt weiterhin den Mediamarkt Onlineshop und den Saturn Onlineshop“, erklärt das Unternehmen.

Kundinnen und Kunden sollen aber einen großen Vorteil haben: Ist das Wunschprodukt nicht im Mediamarkt Onlineshop, aber im Saturn Onlineshop verfügbar, findet man auf der Produktseite den Link zum selben Artikel bei Saturn. Hier kann man den Wunschartikel dann ganz einfach bestellen.

Mediamarkt und Saturn versprechen: Weitere Kundenvorteile in Planung

Außerdem verspricht das Unternehmen weitere Kundenvorteile: Geplant ist ein gemeinsames Vorteilsprogramm, bei dem markenübergreifend Punkte gesammelt und eingelöst werden können.

Auch Einkaufsgutscheine werden in absehbarer Zeit sowohl bei Media Markt als auch bei Saturn einlösbar sein.

Für Onlinebestellungen können sowohl der nächstgelegene Media Markt wie auch Saturn als Abholmarkt ausgewählt werden.

Ob die Angebote für Kundinnen und Kunden tatsächlich noch attraktiver werden, wird sich in Zukunft zeigen. Immerhin werden die Schnäppchen angepasst, ein Preisvergleich ist zwischen den beiden Märkten nicht mehr notwendig.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.