Ab 2023 mit selbem AngebotDas ändert sich bei Mediamarkt und Saturn

Ceconomy - Mediamarkt Saturn
Ein Schild mit den Schriftzügen von Mediamarkt und Saturn.
deutsche presse agentur

Mediamarkt und Saturn wachsen immer mehr zusammen. Beide Unternehmen gehören zum Mutterkonzern Ceconomy, die Elektromärkte unterscheiden sich kaum noch voneinander. 2023 werden Kundinnen und Kunden das noch deutlicher spüren.

Gemeinsamer Zugriff auf das gesamte Produktsortiment

Die Online-Shops von Mediamarkt und Saturn gleichen sich bereits jetzt: Die identischen Produktbewertungen werden auf den Internetseiten ausgespielt, es gibt kaum Unterschiede bei den Preisen. Und ist ein Produkt bei Saturn nicht mehr online erhältlich, lohnt sich kaum der Blick auf die Schwesterseite: Dort ist die Ware in der Regel auch nicht verfügbar.

Im Jahr 2023 wird die Anpassung offiziell. "Vom kommenden Jahr an werden unsere Kundinnen und Kunden in jedem unserer rund 400 Märkte in Deutschland und in unseren Webshops Zugriff auf das gesamte Produktsortiment und zahlreiche Services unseres Unternehmens haben", sagt Sascha Mager, Deutschland-Chef von Mediamarktsaturn, der „Lebensmittel Zeitung“.

Für die Kundschaft hat die Anpassung auch Vorteile: Sie können künftig zum Beispiel Reparatur-Services landesweit in allen Märkten nutzen.

Allerdings hat es bereits die Abwicklung zahlreicher Filialen gegeben. Beispiel Heidelberg: Die Saturn-Filiale in der Innenstadt musste schließen, in der Stadt befinden sich noch zwei Filialen von Mediamarkt.

Lese-Tipp: Media Markt und Saturn schließen deutschlandweit Filialen

Gleich zum Jahresanfang wird es eine gemeinsame Werbekampagne geben. Auch hier fällt die Unterscheidung weg. Fast schon wehmütig erinnert die „Welt“ an die Werbe-Klassiker aus der Vergangenheit: „Der Saturn-Slogan „Geiz ist geil“ wurde in den konjunkturschwachen Nullerjahren zur Redensart und lockte die Kunden in die Innenstädte. Mediamarkt umwarb mit Sprüchen wie „Ich bin doch nicht blöd“ eine etwas jüngere Zielgruppe an Standorten am Stadtrand.“

Bleibt nur die Frage, warum Ceconomy überhaupt noch an zwei verschiedenen Handelsmarken festhält. An dem unterschiedlichen Look will man bei Mediamarkt und Saturn weiter festhalten – noch. (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.