Trotz bestehender Tarifverträge
Fluggesellschaft Condor zahlt freiwillig mehr Geld an Beschäftigte

Nach der Tarifeinigung für das Lufthansa-Bodenpersonal können auch die Beschäftigten des Ferienfliegers Condor mit höheren Gehältern rechnen.
7 Prozent mehr Gehalt für rund 3.000 Beschäftigte
Obwohl sämtliche Tarifverträge bereits geschlossen waren, einigte sich die Gesellschaft mit den Gewerkschaften Verdi, Ufo und Vereinigung Cockpit auf Gehaltssteigerungen von mindestens sieben Prozent für die kommenden beiden Jahre. Bei einer amtlich festgestellten Inflationsrate im kommenden Jahr oberhalb von fünf Prozent soll es weitere zwei Prozentpunkte mehr Gehalt für die rund 3000 Beschäftigten geben, wie eine Unternehmenssprecherin am Freitag erläuterte. Laut Verdi wurden zudem Kompensationszahlungen für freiwillige Kabinendienste erhöht.
Das Lohnplus solle vor allem "die Wertschätzung des Unternehmens für das Engagement und den Einsatz" der Beschäftigten zum Ausdruck bringen.
"Dieses Ergebnis konnte in der Friedenspflicht und außerhalb der Tarifrunde mit einer guten finanziellen Verbesserung für die Beschäftigten erreicht werden", betonte der Vize-Verhandlungsleiter der Gewerkschaft Verdi, Dennis Dacke. Verdi hatte sich zuletzt auch bei der Lufthansa auf höhere Entgelte für das Bodenpersonal verständigt. Weitere Streiks bei Lufthansa konnten damit abgewendet werden. (dpa/rts/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.