Das hat es bislang noch nicht gegebenTK Maxx mit großer Neuerung für Deutschland

Blick auf den Eingang des Flagship-Store der Kaufhauskette TK Maxx, der sich im Geschäftshaus Alea 101 in Berlin am Alexanderplatz befindet, aufgenommen am 20.08.2014. Mit 3840 Quadratmetern auf drei Etagen ist es die größte Filiale in Deutschland. Foto: Jens Kalaene
Eingang des Flagship-Store der Kaufhauskette TK Maxx in Berlin.
Jens Kalaene, dpa
von Aristotelis Zervos

TK Maxx betreibt in Deutschland 168 Filialen. Mit Markenware zu günstigen Preisen lockt das Textilunternehmen die Kundschaft in die Läden. Jetzt hat TK Maxx einen neuen Service in Deutschland – allerdings nicht kostenlos.

TK Maxx eröffnet eigenen Onlineshop

Der Textilhändler hat einen eigenen Onlineshop eröffnet. Bislang hat man ausschließlich auf den Einkauf in den Filialen gesetzt, doch ab sofort können die Mode-Schnäppchen auch im Internet bestellt werden.

„Wir freuen uns, ab sofort allen Schnäppchenliebhaber*innen in ganz Deutschland das TK
Maxx Erlebnis rund um die Uhr zu ermöglichen“, erklärt das Unternehmen in einer Mitteilung.

TK Maxx verspricht für seinen Onlineshop sogar „eine noch größere Auswahl an Top Marken zu unglaublichen Preisen.“

Hohe Versandkosten beim Billiganbieter TK Maxx

Angeboten wird nicht nur der Versand per Paketdienst, sondern auch das Abholen der Ware per Click & Collect in einer der Filialen.

Wer sowieso in der Stadt unterwegs ist, kann damit auch etwas Geld sparen. Denn TK Maxx setzt auf einen aktuellen Trend, der vielen Kundinnen und Kunden gar nicht gefallen dürfte: Der Standardversand der bestellten Ware kostet 4,99 Euro.

Und wem die Klamotten nicht passen oder nicht gefallen, hat bis zu 28 Tage Zeit, die Ware gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Dabei wird die Rücksendung den Kundinnen und Kunden überlassen: Denn Rücksendekosten werden nicht erstattet, heißt es auf der Onlineseite von TK Maxx.

Bei den Versand- und Rücksendekosten ist der Schnäppchenanbieter damit teurer als die Konkurrenz von Uniqlo, Zara oder Zalando.

Lese-Tipp: Nach Uniqlo – Modekette Zara führt Rücksendegebühren ein

Das Abholen der Ware per Click & Collect und die Retour der Ware in den Filialen ist kostenfrei. Damit bleiben die Stores von Tk Maxx deutlich attraktiver als der neue Onlineshop. Eine Entwicklung, die in der heutigen Zeit ja nicht unbedingt verkehrt sein muss.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.