Russen-Sabotage?Explosion in US-Flüssiggas-Anlage in Freeport verschärft Europas Gas-Knappheit

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat für die Gasversorgung die Alarmstufe ausgerufen. Es wird immer wahrscheinlicher, dass die deutschen Speicher nicht wie gesetzlich gefordert bis Anfang Februar zu 90 Prozent gefüllt sein werden. Hauptursache dafür ist die Drosselung der Gasmenge um 60 Prozent, die durch die Pipeline Nord Stream 1 fließen. Doch auch die Explosion in einer texanischen Flüssiggas-Anlage ist offenbar Grund für den Gasnotstand in Deutschland. Hat Russland etwas damit zu tun?
Gas-Lieferung aus USA könnten bis Ende des Jahres komplett ausfallen
Durch eine Explosion am 8. Juni in einem texanischen Flüssiggas-Terminal in Freeport in der Nähe von Houston fallen die fest eingeplanten US-Lieferungen wahrscheinlich bis zum Herbst aus, möglicherweise sogar bis Ende des Jahres.
Das ist für ganz Europa ein großes Problem, denn dem Brancheninformationsdienst ICIS zufolge gingen im März bis zu 80 Prozent der Freeport-Ladungen dorthin. Im April und Mai kamen 45 Prozent der europäischen Flüssigerdgas-Importe aus den USA. Besonders betroffen ist Deutschland.
Wie die Energieexpertin Claudia Kemfert in der Sendung "Markus Lanz" bestätigte, kommt voraussichtlich erst 2024 Flüssiggas aus Katar, bis dahin sollten vor allem Lieferungen aus den USA die Lücke füllen. „Das heißt 20 Prozent weniger als wir eigentlich eingeplant haben." Und das sei der Grund für den Notfallplan, so Kemfert.
Russischer Cyberangriff auf Flüssiggas-Terminal Freeport LNG?
Der Zeitpunkt des Unglücks wirft die Frage auf, ob es sich möglicherweise um russische Sabotage handelt. Laut "Washington Examiner" sollen Cyber-Einheiten des russischen Geheimdienstes GRU ungefähr mit Beginn der Ukraine-Invasion gezielte Aufklärungsoperationen gegen Freeport LNG durchgeführt haben, das zu den größten Flüssiggas-Exporteuren der USA gehört. Eine Quelle habe ihm gesagt, das FBI untersuche den Fall, schreibt Autor Tom Rogan. Die Behörde selbst habe ihm gesagt, sie könne dies weder bestätigen noch leugnen.
Freeport schreibt in einer Stellungnahme, aus Rohren von den Lagertanks zu den Dockanlagen sei Gas entwichen, das sich entzündet habe. Vermutlich sei der Unfall auf einen Bruch infolge eines Überdrucks zurückzuführen. Der Journalist Rogan fragt sich allerdings, wie es trotz erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen zu so einem Vorfall habe kommen können.
Freeport LNG für Pannen bekannt
Rogan schreibt, möglicherweise habe eine russische Cyber-Einheit namens Xenotimee eine Malware (Triton) eingesetzt, die darauf spezialisiert sei, industrielle Steuerungssysteme zu beschädigen. Erst im März warnte das FBI vor dieser Schad-Software.
Handelte es sich tatsächlich um eine gezielte russische Aktion, könnte dies von den USA als Kriegsakt betrachtet werden. Doch vielleicht haben die Russe mit der Explosion auch gar nicts zu tun. In der Freeport-Anlage kam es laut EnergyWire schon mehrmals zuvor zu Pannen. Ein Sicherheitsexperte habe die Häufigkeit der Vorfälle "alarmierend" genannt. Flüssigerdgas sei ein Monster, wenn es um Gefahren geht, insbesondere Feuer und Explosionen, sagte die Sicherheitsexpertin Kay O'Conner dem Branchenmagazin. "Das kann schnell eskalieren." (ntv.de/kwe/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
"Nawalny" auf RTL+:Die enthüllende Doku über Putins Staatsfeind Nr.1
2020 erleidete der Anti-Korruptions-Anwalt Alexei Nawalny auf einem Flug nach Moskau einen Zusammenbruch. Bald ist klar: Putins schärfster Kritiker wurde vergiftet. Die preisgekrönte Dokumentation rollt den spektakulären Fall neu auf.


