Retro-Trend im Supermarkt"Like Ice in the Sunshine" von Langnese wieder da! Deutscher Superstar singt Remake

Ein Fahne mit dem Schriftzug und dem Logo von Langnese und einem Bild von einem Magnum-Eis hängt am 26.04.2016 in Berlin an einem Laden. Langnese gehört zur Unilever-Gruppe. Foto: Wolfram Steinberg/dpa
Langnese will mit "Like Ice in the Sunshine" einen Retro-Hit landen.
Wolfram Steinberg, dpa
von Aristotelis Zervos

Mit DIESEM Hit verbinden wir doch alle etwas!
"Like Ice in the Sunshine" von Langnese steht für das Sommergefühl, jetzt soll der Song ein Remake bekommen - und auch andere Marken setzen aktuell voll auf den Retro-Effekt.
RTL erklärt, bei wem die Hersteller so punkten wollen und welche Highlights es vor allem im Sommer in den Supermarkt-Regalen gibt.

Langnese will mit "Like Ice in the Sunshine" wieder einen Hit landen

Der einstige Hit "Like Ice in the Sunshine" wird zu neuem Leben erweckt. Langnese und Eskimo veröffentlichen in Kooperation mit Universal Music ein Remake des Tracks.

Der Eishersteller möchte dabei vor allem die jüngere Zielgruppe für den Kulthit begeistern, gemeinsam mit Superstar Nico Santos.

Für den 30-jährigen Sänger selbst Nostalgie pur: „Der Song versetzt mich sofort wieder zurück in die vielen unvergesslichen Sommer meiner Kindheit.“

Doch nicht nur die junge Zielgruppe soll Sommergefühle kriegen. Die Unternehmen sprechen derzeit gezielt auch die ältere Generation an und setzen auf den Retro-Trend.

Denn "Like Ice in the Sunshine" von Langnese soll in diesem Sommer nicht der einzige Retro-Hit bleiben.

Aus Twix wird wieder Raider

Denn nicht nur Eis-, auch Schokoriegel-Fans werden schon bald glänzende Augen bekommen: Der Süßwarenhersteller Mars hat das Comeback des Jahres angekündigt. Der Doppelkeksriegel Raider kommt zurück in die Süßwarenregale.

Wie Mars jetzt angekündigt hat, ist Raider ab dem 19. Juni wieder in den Süßwarenregalen erhältlich - in der Retro-Optik der 1980er Jahre.

Lese-Tipp: Kult-Schokoriegel Raider kehrt nach 30 Jahren in die Supermarkt-Regale zurück

Die RAIDER Sonderedition als Single-Riegel in der legendären Retro-Optik mit historischem Schriftzug
Mars bringt Raider als Sonderedition in die Süßwarenregale zurück.
Mars Wrigley, Mars Wrigley

Laut der Fachzeitschrift W&V hat Mars bereits im Jahr 2013 festgestellt, "dass ein großer Teil der Konsumenten Twix nach wie vor mit Raider assoziiert".

„Die große Bekanntheit des alten Markennamens deutet darauf hin, dass die Zielgruppe für Twix/Raider stark aus der Altersgruppe der Millennials besteht, die die 80er Jahre mit ihrer unbeschwerten Jugendzeit verbinden“, schreibt W&V.

Erinnerungen an die eigene Jugend und Kindheit – damit soll auch die schwierige Weltlage für einen kleinen Zeitraum ausgeblendet werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der "Kleine Hunger" von Müller Milch feiert Comeback

Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, feiert auch der „Kleinen Hunger“ ein Comeback in der Werbung.

1987 hatte das kleine Männchen seinen ersten Auftritt, vor drei Jahren seinen letzten. Mit Müller Milchreis den kleinen Hunger bekämpfen – dafür wird das kleine Männchen bald wieder verstärkt eintreten.

Healing Herbs And Essential Oil In Bottle With Mortar - Homeopathy and Alternative Medicine
; Shutterstock ID 1056757388; marke: -; produkt: -; auft: -; sonstiges: -
Der "Kleine Hunger" feiert bei Müller Milch sein Comeback.
Müller Milch, Müller Milch

"Like Ice in the Sunshine", „Der kleine Hunger“, Raider – der Sommer 2023 wird erfüllt von Nostalgie und hoffentlich vielen unbeschwerten Momenten.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.