Tempo und Zewa gehören zu den Top-MarkenHygienepapier-Hersteller Essity überprüft Beteiligungen

Düsseldorf, Deutschland, Internationaler Flughafen. Tempo Papiertaschentücher in einem DM - Markt in Düsseldorf am 07.01.2017 Foto: Norbert Schmidt, Düsseldorf
Tempo und Zewa könnten einen neuen Eigentümer erhalten.
Norbert Schmidt, dpa
von Aristotelis Zervos

Der Hygienepapier-Hersteller Essity prüft den Verkauf seines Geschäfts mit bekannten Handelsmarken. Der schwedische Konzern produziert auch die Traditions-Marken Tempo und Zewa. Doch die beiden Vorzeige-Marken stehen offenbar nicht zum Verkauf.

Hygienepapier-Hersteller Essity prüft Verkauf von Produktionsanlagen

Der schwedische Hygienepapier-Riese Essity prüft offenbar einen Verkauf der Produktionsanlagen.

Man wolle den Anteil von Consumer Tissue am Gesamtumsatz des Unternehmens reduzieren, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung. Deshalb wolle das Unternehmen eine Überprüfung der Beteiligung des „Consumer Tissue Private Label“-Geschäfts in Europa einleiten.

Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, erfüllt die Herstellung von Handelsmarken offenbar nicht die Renditeerwartungen von Essity

Die Konsumgüter-Sparte für Tissue umfasst insgesamt sieben Werke in Belgien, Frankreich, Italien und Deutschland.

In Deutschland produziert Essity Eigenmarken an den Standorten Neuss und Witzenhausen.

Zewa und Tempo = Küchenpapier und Taschentücher

Zewa steht für Küchenpapier, Tempo für Taschentücher – mehr kann man als Unternehmen nicht erreichen, wenn der eigene Markenname zum Synonym für ein Produkt wird.

Und weil Tempo und Zewa zu Gattungsbegriffen geworden sind, müssen Kundinnen und Kunden keine Sorge haben, dass die Marken verschwinden.

„Unsere Marken Tempo und Zewa stehen nicht zur Disposition“, erklärt Essity. Man setze weiterhin auf ein starkes Markengeschäft.

Nicht nur diese Artikel werden von demselben Hersteller produziert. Hersteller Essity hat noch einige bekannte Marken mehr im Angebot.

In den Bereichen Hygienepapier und Körperpflege zählen in Deutschland Tempo, Zewa, Tena, Danke, Tork und Demak’Up zu den bekanntesten Marken.

Im medizinischen Bereich kommen noch die Marken Leukoplast, Cutimed, Jobst, Delta Cast, Delta Lite und Tricodur hinzu. Die Medizin-Produkte stehen allerdings nicht zum Verkauf.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Toilettenpapierhersteller Hakle musste Insolvenz anmelden

Laut „Lebensmittel Zeitung“ stand die Tissue-Branche zuletzt wegen gestiegener Kosten für Zellstoff, Energie und Logistik stark unter Druck. Bekannte Hersteller wie Hakle mussten deshalb Insolvenz anmelden.

Lese-Tipp: Toilettenpapierhersteller Hakle meldet Insolvenz an

Das Geschäft mit Toilettenpapier in Supermärkten und Drogerien ist mit mehr als 80 Prozent stark von Artikeln unter Handelsmarken dominiert.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.