Mit Schutzmaske am SteuerWarum Taxifahrer jetzt sogar Bußgelder drohen

ARCHIV - Mehrere Taxis stehen am Taxistand am 10.02.2014 in München (Bayern). Foto: Rene Ruprecht/dpa (zu dpa "«SZ»-Umfrage: Taxifahren in Deutschland wird teils deutlich teurer" vom 08.10.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Taxifahrer drohen Bußgelder, wenn sie mit Schutzmaske hinter dem Steuer fahren.
dpa, Rene Ruprecht

Das Tragen einer Schutzmaske im öffentlichen Nahverkehr oder in Taxis war noch vor einigen Wochen verpflichtend. Kaum ist die Tragepflicht aufgehoben, drohen fürs Tragen in einigen Bereichen sogar Bußgelder.

Taxibranche gegen Verhüllungsverbot hinter dem Steuer

Nach dem Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln setzt sich die Taxibranche dafür ein, dass Fahrer bei Bedarf weiter Masken tragen dürfen.

Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Gesundheit der Fahrgäste drohe im Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern unterzugehen. Es gebe eine Rechtsunsicherheit für Taxifahrer. In Berlin zum Beispiel dürfen Taxifahrer ausdrücklich keine Masken mehr tragen.

Die Straßenverkehrsordnung verbiete die Verhüllung und Verdeckung wesentlicher Gesichtsmerkmale, so ein Sprecher des Bundesverkehrministeriums. Das bedeute: Der Fahrer eines Kraftfahrzeugs dürfe sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken, dass er nicht mehr erkennbar sei. „Nachdem die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgehoben ist, bedarf es bei Verkehrskontrollen einer Prüfung des Einzelfalles durch die zuständigen Behörden der Länder.“

Das Ende der Maskenpflicht im ÖPNV habe auch Ausnahmeregelungen vom Vermummungsverbot für Taxifahrer beendet, so Oppermann.

Der Bundesverband appelliere nun an die Verwaltungen der Bundesländer, großzügig im Sinne des Taxigewerbes zu entscheiden. Die Fahrer und Fahrerinnen seien nicht zum Spaß mit medizinischen Masken unterwegs. „Wir übernehmen viele Fahrten zu medizinischen Behandlungen und zurück, beispielsweise zur Dialyse und zur Bestrahlung. Viele dieser Patienten freuen sich, wenn die Fahrer und Fahrerinnen mit einer Maske geschützt sind.“ (dpa/aze)

Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.