Milliarden-Deal
Kosmetikkonzern Estée Lauder übernimmt Modelabel Tom Ford

Estée Lauder will für 2,8 Milliarden Dollar das Luxus-Modelabel Tom Ford übernehmen. Der US-Kosmetikkonzern hat das Rennen gemacht, auch Gucci-Eigentümer Kering war an dem Label interessiert.
Bleibt Tom Ford seinem Unternehmen treu?
Der Deal solle durch eine Kombination aus Bargeld, Schuldenübernahme und 300 Millionen Dollar für Zahlungen an Verkäufer gestemmt werden, die ab Juli 2025 fällig würden, teilte der Traditionskonzern am Mittwoch mit.

Nach einem Bericht der "Financial Times" vom vergangenen Freitag war auch der Gucci-Eigentümer, der französische Kering-Konzern, interessiert. Der Deal ist der jüngste in einer Reihe von Übernahmen durch Estée Lauder.
Der US-Stardesigner Tom Ford hatte sein Unternehmen im Jahr 2005 gegründet. Zuvor feierte er große Erfolge als Kreativdirektor für die Marken Gucci und Yves Saint Laurent. Ford soll bis mindestens Ende 2023 als Kreativdirektor im Unternehmen bleiben.
Der US-Kosmetikkonzern Estée Lauder musste zuletzt seine Jahresziele kappen und erwartet nun Einbußen statt Zuwächse. (rts/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.