Ifo-SchockDeutsche Firmen rechnen wegen Ukraine-Krieg mit harten Zeiten
Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft ist nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine noch stärker eingebrochen als ohnehin schon befürchtet. Das Barometer für das Geschäftsklima fiel im März kräftig auf 90,8 Punkte nach 98,5 Zählern im Februar, wie das Münchner Ifo-Institut am Freitag zu seiner monatlichen Umfrage unter rund 9000 Managern mitteilte. Im Interview mit RTL/ntv erklärt Ifo-Präsident Clemens Fuest, warum viele deutsche Unternehmen besorgt in die Zukunft blicken.
+++ Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker +++
„Historischen Einbruch“ beim Ifo-Barometer
Von Reuters befragte Ökonomen hingegen hatten nur mit einem Rückgang auf 94,2 gerechnet. „Die Unternehmen in Deutschland rechnen mit harten Zeiten", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Die Führungskräfte beurteilten ihre Geschäftslage und vor allem die Aussichten für die kommenden sechs Monate schlechter als zuletzt. Beim Barometer der Erwartungen gab es einen „historischen Einbruch“, der noch stärker ausfiel als beim Ausbruch der Coronakrise im März 2020.
Zuvor war der wichtigste Frühindikator für die Konjunktur in Deutschland zwei Monate in Folge gestiegen. Aber die Auswirkungen des Krieges bei den bereits steigenden Energiekosten und die Folgen der Sanktionen machen den Firmen zu schaffen. Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Teilindex so stark wie noch nie. Dies gelte auch für die Erwartungen der Industriebetriebe, sagte Fuest. „Diese schlugen von Optimismus in einen deutlichen Pessimismus um." Zudem bewerteten die Unternehmen ihren Geschäftsausblick nun als „extrem unsicher". Ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe sagte Reuters, die Lieferkettenprobleme der Industrie hätten sich im März noch einmal verschärft. „Zwei Drittel der Industriebetriebe wollen ihre Preise anheben, so viele wie noch nie." In der Folge wollen auch die Einzelhändler nachziehen. „Das ist ein Domino-Effekt", betonte Wohlrabe.
„Durch den Ukraine-Krieg ist der Index regelrecht abgeschmiert", sagte Chefökonom Alexander Krüger von der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe. Problematisch seien in erster Linie die globale Lieferlogistik und hohe Beschaffungskosten. „Der mit der Corona-Pandemie ausgebrochene Überlebenskampf vieler Unternehmen geht damit weiter." Sollte es etwa zu einem westlichen Boykott russischen Öls kommen, würde der Ölpreis nach oben katapultiert, sagte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. „In diesem Szenario wäre eine Rezession wahrscheinlich, zumal Russland auf einen Ölboykott mit einem Stopp seiner Gaslieferungen reagieren könnte."
Die Ifo-Forscher hatten erst kürzlich ihr Prognose für das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr gesenkt. Sie erwarten nur noch ein Wachstum zwischen 2,2 und 3,1 Prozent, nachdem sie zuvor noch mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,7 Prozent gerechnet hatten, wie sie jüngst mitteilten. „Die russische Attacke dämpft die Konjunktur über deutlich gestiegene Rohstoffpreise, die Sanktionen, zunehmende Lieferengpässe bei Rohmaterialien und Vorprodukten sowie erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit", hieß es zur Begründung. Die Inflation dürfte schneller steigen als gedacht. Das Ifo rechnet mit 5,1 bis 6,1 Prozent für 2022 statt der im Dezember erwarteten 3,3 Prozent. (reuters/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!


