Nach geplanten Sonderregeln für Flughafenpersonal:
Faeser will Gastro-Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben

Nicht nur an den Flughäfen, sondern auch in der Gastronomie mangelt es an Personal. Um das Problem in den Griff zu kriegen, will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Arbeitskräfte aus dem Ausland nach Deutschland holen. Der Zuzug soll erleichtert werden. Die Arbeitskräftenot habe sich durch die Pandemie sehr verschärft, so Faeser.
Faeser: Weniger Bürokratie und schnellere Anerkennung von Abschlüssen

Gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Faeser noch in diesem Jahr Änderungen vorschlagen, um dem Fachkräftemangel sowohl an den Flughäfen als auch in der Gastronomie entgegenzuwirken.
Aufgrund folgenreicher Engpässe an deutschen Flughäfen hatte die Bundesregierung am vergangenen Mittwoch bereits rasche Regelungen zugesagt, damit die Betreiber vorübergehend leichter Personal anheuern können. „Wir brauchen die schnellere Anerkennung von Berufsabschlüssen und weniger Bürokratie“, so die SPD-Politikerin. Zudem müsse klar sein, dass es hier nicht um Lohndumping gehe, sondern um gute, tarifgebundene Jobs, von denen Menschen leben könnten. Hier stehe die Regierung an der Seite der Gewerkschaften. (dpa/mmü)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.