Fristen der Deutschen Post

Weihnachtspakete 2022 mit DHL verschicken

03.11.2022, Niedersachsen, Lüneburg: Ein Zusteller entlädt ein Fahrzeug von DHL in der Innenstadt. Foto: Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
DHL-Pakete.
phs alf, dpa, Philipp Schulze

Die Deutsche Post DHL blickt trotz drohender Rezession mit Zuversicht auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Man rechne an einzelnen Spitzentagen vor Heiligabend mit jeweils bis zu 11 Millionen Sendungen, teilte der Konzern bereits mit. Damit die Pakete auch rechtzeitig ankommen, hat die Deutsche Post die Lieferfristen für Pakete und Briefe bekannt gegeben.

Mehr als 10.000 Aushilfskräfte sollen bei Paketversand helfen

DHL-Konkurrent DPD rechnet für sein Geschäft allerdings mit einem niedrigeren Tageshöchstwert als 2021 und begründet dies mit der hohen Inflation und konjunkturellen Schwächen, wodurch weniger Pakete verschickt werden.

Das Weihnachtsgeschäft ist die wichtigste Zeit für die Paketbranche. Je nach Definition sind damit das vierte Jahresquartal gemeint oder die letzten zwei Monate des Jahres. In dieser Zeit kaufen die Menschen besonders viel im Online-Handel ein, Rabatt-Aktionen wie der Black Friday kurbeln den Konsum zusätzlich an. Corona-Einschränkungen waren in der Weihnachtszeit 2020 und 2021 ein Wachstumstreiber, in diesem Jahr dürfte dies nicht mehr der Fall sein.

Weihnachten 2022: Das sind die Einlieferfristen für Briefe und DHL-Pakete

Briefe und Postkarten
Deutschland22.12.2022
Europäische Länder14.12.2022
Außerhalb Europas07.12.2022

DHL Pakete und DHL Päckchen
Deutschland20.12.2022
Schweiz mit Service Premium20.12.2022
Nachbarländer (außer Frankreich)15.12.2022
Frankreich, Italien14.12.2022
sonstige europäische Länder mit Service Premium13.12.2022
sonstige europäische Länder12.12.2022
außerhalb Europas mit Service Premium06.12.2022
außerhalb Europas29.11.2022

Express
Deutschland21.12.2022
EU-Länder21.12.2022
Nicht-EU, weltweitHotline 0800 0741100-2
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Um die weihnachtlichen Extra-Massen zu bewältigen, will die Post wie schon in den Vorjahren mehr als 10.000 Aushilfskräfte befristet einstellen. Thomas Schneider, Betriebschef von Post & Paket Deutschland, wies hierbei auf die aktuell sehr angespannte Arbeitsmarktsituation in der Wirtschaft hin. Zudem sei die Zahl der Corona-Infektionen in den Betriebsstätten der Post gestiegen, man stehe vor großen Herausforderungen. (aze)

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.