Bundesnetzagentur-Chef Müller erklärt bei RTL

Darum kommen die sinkenden Gaspreise noch nicht bei den Verbrauchern an

Darum kommen die sinkenden Gaspreise nicht bei uns an Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller
01:19 min
Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller
Darum kommen die sinkenden Gaspreise nicht bei uns an

30 weitere Videos

Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller gibt Entwarnung für Deutschland: Die Gasspeicher sind im Januar prall gefüllt, die Versorgung für den Winter ist gesichert. Doch trotz sinkender Preise auf den Energiemärkten sieht Müller Entlastungen für Gaskunden erst in ein paar Monaten. Im Interview mit RTL erklärt der Chef der Bundesnetzagentur, warum wir von den sinkenden Gaspreisen noch nichts spüren.

Energieversorger mit Mischkalkulation bei Gas und Strom

„Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass wir in diesem Winter ohne eine Gasmangellage durchkommen“, erklärt der Präsident der Bundesnetzagentur im Gespräch mit RTL.

Die Gasspeicher in Deutschland sind im Januar mit 91 Prozent randvoll, weiterer Nachschub kommt als Flüssiggas über die neuen LNG-Terminals in Lubmin und Wilhelmshaven.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Hoffnung für den kommenden Winter

Am sogenannten Spotmarkt gingen zwar die Preise zurück. Das Problem sei, „dass Stadtwerke und Energieversorger schrittweise einkaufen. Das heißt zu teuren Preisen im letzten Jahr und etwas günstigeren Preisen jetzt. Und diese Mischkalkulation kommt bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern an. Das heißt, es dauert noch eine Weile, bis auch die davon profitieren“, so Müller.

Müller macht den Gaskunden mit Blick auf den kommenden Winter aber Hoffnung. Viel spreche dafür, dass sich der Gaspreis stabilisiere. Aber: „Bis es dann zu einer Entlastung kommt, dauert es noch ein paar Monate.“ (aze)

Gasmangellage wohl passè  - aber wirds jetzt günstiger? Gasmarkt
02:22 min
Gasmarkt
Gasmangellage wohl passè - aber wirds jetzt günstiger?

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.