Droht uns jetzt ein Preis-Hammer?Bertolli-Chef warnt vor Olivenöl-Knappheit: "Die Lücken in den Supermarktregalen werden noch größer"

Olivenöl wird bald knapp und teuer.
Und nicht nur das: Dem Deutschland-Chef von Bertolli bereitet die sinkende Qualität Sorgen. Was Verbraucher bereits in einigen Wochen erwartet.
Preise für Olivenöl steigen weiter
Der weltweit größte Olivenölabfüller Deoleo geht davon aus, dass Olivenöl noch teurer werden wird.Deoleo-Deutschlandchef Tomislav Bucic im Interview mit dem Spiegel: „Bislang sind die Preise im Regal binnen einem Jahr um 21 Prozent gestiegen, die Rohware kostet aber 50 Prozent mehr.“
Die Folge: „Die Verbraucherpreise werden also wahrscheinlich noch steigen.“ Zu Deoleo gehört unter anderem die Marke Bertolli.
Laut Bucic gibt es beim Olivenöl-Sortiment schon jetzt mehr Lücken in den Supermarktregalen als noch vor drei Monaten. „Und diese Lücken werden im Spätsommer und Herbst noch größer werden.“
Lese-Tipp: Stiftung Warentest – Diese Olivenöle sind gut UND günstig!
"Unsere größte Sorge ist die Qualität des Olivenöls"
Grund für steigende Preise und knappe Ware ist die schlechte Ernte in der Saison 2022/2023 in mehreren wichtigen europäischen Anbauländern.
Allein in Spanien, dem wichtigsten Anbauland der Welt für Olivenöl, haben die Bauern im vergangenen Jahr 56 Prozent weniger geerntet als normal. „Spanien als weltweit führender Olivenölproduzent hat einen wesentlichen Einfluss auf den globalen Markt“, erklärt der Olivenöl-Hersteller Jordan. „Die aktuell niedrigen Ernteerträge, in Verbindung mit der pessimistischen Prognose für die nächste Saison und einer schwachen Ernte in Italien im vergangenen Jahr, treffen auf eine weiterhin hohe Nachfrage, was zu einem enormen Preisdruck führt.“
Bertolli-Chef Bucic sieht noch ein weiteres Problem: „Unsere größte Sorge ist die Qualität des Olivenöls, das in den kommenden Monaten in den Regalen landet.“ Hersteller müssten sich fragen, wo sie „vor der nächsten Ernte genug hochqualitatives Öl herbekommen“.
Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn Sie jeden Tag einen Löffel Leinöl zu sich nehmen
In Deutschland werde fast ausschließlich Olivenöl der höchsten Güteklasse – nativ extra – verkauft. Dieses bekomme in schlechten Erntejahren aber schneller geschmackliche Fehler und könne damit die Anforderungen an die höchste Güteklasse nicht mehr erfüllen. Deshalb sei es „gerade schwierig, die zwölf Monate Haltbarkeit eines Nativ-extra-Olivenöls zu garantieren“, so Bucic im Gespräch mit dem Spiegel.
Höhere Preise, geringe Verfügbarkeit und sinkende Qualität – für Olivenöl-Fans bietet die zweite Jahreshälfte keine schöne Aussichten. Noch sind die Regale gut bestückt und die eigenen Vorräte können aufgefüllt werden.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck.