Beauty-Atlas 2023

Teurer Friseurbesuch und Wellness? In diesen Städten sind die Deutschen am eitelsten

Blick über München
Blick auf die Stadt München. Foto: Marc Müller/Archiv
deutsche presse agentur
von Laura Maria Weber

Spieglein, Spieglein an der Wand – welche ist die eitelste Stadt im ganzen Land?
Ob für frische Nägel, den neuen Haarschnitt oder das Abo im Fitnessstudio – die eigene Schönheit lassen sich viele Deutsche gerne was kosten. Auch in Zeiten hoher Inflation. In welcher deutschen Großstadt die Bewohner pro Kopf am meisten für ihre Eitelkeit bezahlen, zeigt jetzt der Beauty-Atlas 2023. Spoiler: Gewisse Klischees werden bedient.

Mehr als 90 Euro für Beauty und Wellness - So viel geben Deutsche in München für Eitelkeit aus

Bilder des Tages Frühlingserwachen bei frühsommerlichen Temperaturen in München: Andrang Sonnenhungriger auf der Liegewiese am Monopteros im Englischen Garten in München, Bayern, Deutschland *** Spring awakening at early summer temperatures in Munich Crowds of sun worshipers on the lawn at Monopteros in the English Garden in Munich Bavaria Germany
Spieglein, Spieglein an der Wand – Welche ist die eitelste Stadt im ganzen Land?
imago stock&people, imago/Ralph Peters, Ralph Peters

„Wer schön sein will, muss leiden“ – ein altbekanntes Sprichwort. Ob das noch so gilt, ist fraglich. Aber klar ist: Wer schön sein will, der muss vor allem dafür auch einiges ausgeben. Gerade in Süddeutschland zahlen Kunden für ihre Beauty besonders viel.

So geben, laut einer Umfrage des Finanztechnologie-Unternehmens SumUp, Menschen in München im Schnitt knapp 90 Euro für Beauty, Fitness und Friseur aus – gemessen zwischen den Monaten Januar bis März 2023. Weniger eitel sind dagegen Menschen in Dortmund. Da liegt der durschnittliche Einkaufswert für Beautyprodukte bei etwas mehr als 55 Euro.

Lese-Tipp: Humbug oder geniale Alltagshelfer? Vier TikTok-Beauty-Produkte im Test

MetropolenDurchschnittliche Ausgaben
München89,30 €
Stuttgart79,60 €
Frankfurt76,70 €
Düsseldorf76,60 €
Essen75,30 €
Hamburg69,80 €
Berlin68,20 €
Leipzig67,20 €
Köln65,20 €
Dortmund55,70 €
Quelle:Der SumUp Beauty-Atlas

Hier können Sie abstimmen:

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Investitionen kurz vor dem Wochenende am größten

Trotz hoher Inflation und Preisdruck geben viele Deutsche immer noch gut Geld für ihre Schönheit aus. Laut SumUp sind es im Schnitt 72,40 Euro. Zum Vergleich: 2022 waren es 74,10 Euro, die Menschen in den Metropolen Deutschlands im Schnitt für Beauty, Wellness und Friseur gezahlt haben. Dabei hat München die Stadt Stuttgart vom Trohn der Eitelkeit in diesem Jahr gestoßen.

Besonders vor dem Wochenende, an dem viele Menschen unterwegs sind, lassen sich die meisten gerne auf Beauty-Einkäufe oder den Friseurbesuch ein. So ist der Freitag über alle Städte hinweg der Tag, an dem Schönheitsbehandlungen und Beauty-Einkäufe getätigt werden. Die Motivation dafür ist nur zu Wochenbeginn am geringsten.

Lese-Tipp: Beauty-Highlights am Prime Day 2023: Hübsche Deals

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.