Zwei Modelle betroffen
Mercedes ruft Autos zurück - Brandgefahr!

Es herrscht Brandgefahr!
Der Autohersteller Mercedes-Benz ruft gut 341.000 Autos zurück. Wer jetzt am besten mit seinem Wagen zur Werkstatt sollte.
Falsche Verkabelung kann zu Feuer führen
Betroffen sind weltweit die Modelle GLE und GLS aus den Baujahren von 2017 bis 2023, wie am Donnerstag aus einer Mitteilung in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht.
Lese-Tipp: Salmonellen! Beliebtes Hummus zurückgerufen
Nach Angaben von Mercedes-Benz in Stuttgart könnte sich bei bestimmten Fahrzeugen die 48V-Massestelle unter dem Beifahrersitz gelöst haben. In diesem Fall wäre der Kabelschuh der Masseleitung nicht korrekt fixiert. Durch die fehlerhafte Verkabelung „könnte sich der elektrische Übergangswiderstand an dieser Verbindungsstelle erhöhen. In der Folge könnte aufgrund der hohen elektrischen Ströme, die durch diese Verbindung fließen können, die Temperatur in diesem Bereich ansteigen.“
Verschraubung muss geprüft werden
Dies könnte dann zu einer Brandgefahr führen, teilte das KBA weiter mit. In Deutschland sind von dem Rückruf mehr als 11.000 Autos betroffen.
Die Verschraubung der Massestelle werde überprüft und gegebenenfalls korrigiert, hieß es. (dpa)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.