Gleicher Preis, weniger drin

Beliebte Produkte jetzt deutlich teurer - und kaum jemand kriegt es mit

Alles wird teurer im Supermarkt, Preiserhöhungen auf breiter Front. Doch halt! Es gibt offenbar Produkte, die im Preis gleich geblieben sind. Allerdings melden Verbraucherschützer verstärkt Fälle von „Shrinkflation“: Die Hersteller reduzieren einfach den Inhalt ihrer Produkte und der Preis im Supermarkt bleibt gleich. Worauf Kundinnen und Kunden achten sollten, erklärt RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss im Video.

Beispiel Rama Margarine

Alte Füllmenge: 500 g, alter Preis: 2,19 Euro
Neue Füllmenge: 400 g, neuer Preis: 2,19 Euro
Preiserhöhung: 25 %

Stellungnahme der Upfield Deutschland GmbH vom 8. August an die Verbraucherzentrale Hamburg:

„(...) Wie die meisten Lebensmittelunternehmen haben auch wir dramatische Kostensteigerungen in unserer gesamten Lieferkette, einschließlich unserer Rohstoffe, zu verzeichnen. Wo immer möglich, fangen wir diese Kosten auf, damit sie sich nicht auf unsere Verbraucher:innen auswirken. Tatsache ist jedoch, dass die Herstellung unserer Produkte heute viel mehr kostet als noch vor einem Jahr, und das hat sich auf unsere Preise ausgewirkt.

Wir möchten, dass unsere Produkte so erschwinglich wie möglich bleiben. Deshalb haben wir die Grammatur einiger unserer Produkte leicht reduziert. Diese Änderung ist auf unseren Verpackungen deutlich erkennbar. Wir sprechen zwar eine unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für unsere Produkte aus, aber der endgültige Verkaufspreis unserer Produkte liegt immer im Ermessen des jeweiligen Einzelhändlers. (...)“

Beispiel Haribo Goldbären

Alte Füllmenge: 200 g, alter Preis: 0,99 €
Neue Füllmenge: 175 g, neuer Preis: 0,99 €
Preiserhöhung: 14,3 %

Stellungnahme der Haribo GmbH & Co. KG vom 29. Juli an die Verbraucherzentrale Hamburg:

„(...) Als Unternehmen sind wir bereits seit Anfang des Jahres mit außergewöhnlich steigenden Kosten im hohen doppelstelligen Bereich konfrontiert. Dies zwingt uns dazu, unsere Verpackungsgrößen und Preise anzupassen. Nur so können wir den Verbraucherinnen und Verbrauchern auch weiterhin ihre Lieblingsprodukte in gewohnter Qualität und Vielfalt sowie zu einem erschwinglichen Preispunkt anbieten.

Die Reduktion der Füllmenge ist dabei für Verbraucherinnen und Verbraucher klar erkennbar: Der Beutel ist deutlich verkleinert, damit der Produktinhalt im gleichen Verhältnis zur Verpackung bleibt, es ist also nicht mehr „Luft“ im Beutel. Der UVP bleibt bei 0,99€. Den Verkaufspreis legt allein der Handel fest.

Die tiefer liegenden Gründe für die enormen Kostensteigerungen, die zu dieser notwendigen Anpassung führen, sind offensichtlich: Die Preise für hochwertige Zutaten sind in den vergangenen 6-12 Monaten enorm gestiegen. Hinzu kommen immense Kostensteigerungen bei Energie und Logistik.Wir informieren auf unserer Webseite transparent über die Anpassung in unseren FAQs und äußern uns auch offen zum Thema in der Öffentlichkeit. (...)“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Beispiel Dr. Oetker Original Pudding Vanille-Geschmack

Alte Füllmenge: 4 x 37 g, alter Preis: 0,89 €
Neue Füllmenge: 3 x 37 g, neuer Preis: 0,99 €
Preiserhöhung: 48,3 %

Stellungnahme der Dr. Oetker KG vom 04. August 2022 an die Verbraucherzentrale Hamburg:

„(...) Weltweit gestiegene Energie- und Transportkosten, unterbrochene Lieferketten, verteuerte Rohwaren und starke Kostensteigerungen bei Verpackungen in einem lange nicht mehr bekannten Ausmaß haben derzeit einen immensen Einfluss auf die Nahrungsmittelproduktion aller Lebensmittelhersteller und somit auf Kosten und Preise.

Vor dem Hintergrund dieser ungewöhnlichen weltwirtschaftlichen Lage können wir die massiven Preissteigerungen nicht annähernd durch andere Einsparungsmaßnahmen kompensieren und müssen unsere Kostensteigerungen zumindest teilweise weitergeben. Infolgedessen war es unbedingt erforderlich, die Abgabepreise gegenüber den Handelsunternehmen zu erhöhen.

Bezogen auf unsere Original Pudding Pulver zum Kochen bedeutet dieses, dass wir zum 1. März 2022 bei den Sorten „Vanille“ und „Sahne“ die 4er Mehrfachpackung aus dem Sortiment genommen haben. Wie alle anderen Sorten dieses Sortiments gibt es diese künftig nur noch im 3er Pack. Wir haben also dieses Sortiment vereinheitlicht. Durch die transparente Umverpackung ist die Anzahl der einzelnen Puddingpackungen im Mehrfachpack direkt ersichtlich. (...)“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.