So holt ihr euch Italien nach HauseLeicht und lecker! Detlef Steves’ beste Sommer-Gerichte

Es wird sommerlich!
Wusstet ihr, dass TV-Star Detlef Steves (55) gerne am Herd steht? Gemeinsam mit Freund und Foodblogger Marco de Pace hat er ein paar leckere und vor allem leichte Sommer-Gerichte gezaubert. Wir haben die Rezepte für euch!

Sommer-Vorspeise: Honigmelone mit Burrata

Bereit für die Sommerküche à la Deffi?

Eines ist dem „Ab ins Beet”-Star dabei besonders wichtig: Seitdem der 55-Jährige von 136 Kilo auf mittlerweile 96 Kilo abgespeckt hat, muss es für ihn gesund sein. Süßes kommt ihm nicht mehr auf den Tisch. Trotzdem geht Steves’ Herz auf, wenn es ums Thema Essen geht.

Es wird italienisch: Marco de Pace und Detlef Steves kochen einmal Honigmelone mit Burrata und eine Pasta al Limone.

Für die Sommer-Vorpeise braucht ihr:

  • eine Packung Burrata

  • eine handvoll Pinienkerne

  • 100 g Honigmelone

  • 50 g Olivenöl

  • etwas Balsamico

  • Salz

  • Pfeffer

  • Basilikum

Und so bereitet ihr die Honigmelone mit Burrata zu:

  1. Pinienkerne goldbraun in der Pfanne anrösten.

  2. Burrata sternenförmig auftrennen, Honigmelone in kleine Stücke schneiden und auf der Burrata platzieren.

  3. Burrata mit Pinienkernen, Olivenöl, Balsamico, Pfeffer, Salz und am Schluss mit etwas Basilikum dekorieren. Fertig!

Lese-Tipp: Parmigiana di Melanzane: Dieser Auberginen-Auflauf schmeckt nach Italien

Im Video: Welches Pizza-Rezept ist wirklich Mamma mia?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

One-Pot-Pasta al Limone

Für das italienische Hauptgericht braucht ihr folgende Zutaten:

  • 50 g Olivenöl

  • 3 Bio-Zitronen

  • eine handvoll Basilikum

  • eine Knoblauchzehe

  • 400 ml Wasser

  • 400 g Pasta (zum Beispiel Spaghetti oder Linguine)

  • 100 g Parmesan am Stück

  • Salz

  • Pfeffer

Jetzt geht es an die Zubereitung - und die ist wirklich kinderleicht!

  1. Erste Zitrone abschälen und die Schale mit Olivenöl und Basilikum in der Pfanne heiß werden lassen. Knoblauchzehe mit Schale in der Mitte der Pfanne platzieren und mit anbraten.

  2. Saft der anderen Zitrone auspressen und mit in die Pfanne geben.

  3. Währenddessen 400 ml Wasser aufkochen.

  4. Pasta ungekocht in die Pfanne geben und mit Wasser immer wieder aufgießen, sodass sich Stärke aus den Nudeln ergibt. Das ist wichtig für die Soße.

  5. Basilikum herausnehmen.

  6. Die dritte Zitrone abreiben und den Abrieb in die Pfanne geben. Achtung: Zitronenschale nur in eine Richtung reiben, sonst gelangt das Weiße der Zitrone mit in die Pfanne - und das Gericht wird zu bitter.

  7. Nach einer Weile auch den Knoblauch und die Zitronenschale herausnehmen, weiter mit Wasser aufgießen, sodass die Nudeln weiter Stärke produzieren und gar werden. Immer wieder umrühren.

  8. Zwischendurch ein wenig Parmesan über die Nudeln reiben.

  9. Sobald eine gewisse Sämigkeit in der Pfanne entstanden ist und die Nudeln al dente sind, Nudeln anrichten und mit Parmesan und Basilikum garnieren.

Und wer Bock auf einen Nachtisch hat, aber weiterhin in Italien bleiben will - hier geht’s zum Rezept der Aperol-Spritz-Torte - ein Kuchen, der genauso spritzig ist wie der Sommerdrink! (vdü)