Teure Twitter-Übernahme

Elon Musk verkauft Tesla-Aktien für vier Milliarden Euro

ARCHIV - 13.08.2021, Brandenburg, Grünheide: Elon Musk, Tesla-Chef, steht bei einem Pressetermin auf dem Gelände der Tesla Gigafactory. Tech-Milliardär Elon Musk hat kurz vor den wichtigen Zwischenwahlen in den USA für die Republikaner geworben. (zu dpa: "Musk wirbt vor Midterms auf Twitter für Republikaner") Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Elon Musk macht Kasse mit Tesla-Aktien.
ppl tba vco alf axs, dpa, Patrick Pleul

Tech-Unternehmer Elon Musk hat nach der teuren Twitter-Übernahme erneut Tesla-Aktien im Wert von mehreren Milliarden Dollar verkauft. In den vergangenen Tagen addierten sich die Verkäufe auf rund vier Milliarden Dollar (rund vier Milliarden Euro).

Musk zahlt für Twitter 13 Milliarden Dollar aus eigener Tasche

Die Summe geht veröffentlichten Tesla-Unterlagen hervor, die in der Nacht zum Mittwoch von der Börsenaufsicht SEC veröffentlicht wurden. Gründe für den Verkauf wurden zunächst nicht bekannt.

Musk ist der Chef des Elektroauto-Herstellers Tesla und Aktien der Firma machen den Großteil seines Milliardenvermögens aus. Er gilt als einer der reichsten Menschen der Welt.

Musk hatte Twitter für rund 44 Milliarden Dollar übernommen. Dafür nahm er neben der Investition eigener Mittel auch Kredite in Höhe von rund 13 Milliarden Dollar auf. Laut Medienberichten kostet allein die Bedienung dieser Kredite rund eine Milliarde Dollar im Jahr. Twitter schreibt Musk zufolge rund vier Millionen Dollar Verlust pro Tag. Zuletzt brachen die Werbeerlöse ein, da große Unternehmen wie Volkswagen und der Pharmakonzern Pfizer ihre Anzeigen beim Online-Dienst auf Eis legten. Sie wollen erst abwarten, wie Twitter unter Musk mit anstößigen Inhalten wie Hassbotschaften, gezielten Falschbehauptungen und Verschwörungstheorien umgehen wird.

Lese-Tipp: Twitter-Mitarbeiter erfahren per E-Mail, ob sie weiter im Unternehmen arbeiten

Musk hatte nach einem 8,5 Milliarden Dollar schweren Verkauf im April auch im August nochmals Tesla-Aktien im Wert von rund sieben Milliarden Dollar abgestoßen. Das Geld dürfte er in den Twitter-Kauf gesteckt haben.

Ende vergangenen Jahres hatte Musk bereits mehr als 16 Milliarden Dollar mit dem Verkauf von Anteilen an dem Elektroauto-Hersteller eingenommen. Er musste das zum Teil machen, um Steuern auf eingelöste Aktienoptionen bezahlen zu können. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.