Hofpfisterei aus München

Traditions-Bäckerei muss wegen Personalmangel mehrere Filialen schließen

Bäckerei
Die Bäckerei Hofpfisterei muss mehrere Filialen schließen.
dpa, A9999DB Robert Schlesinger

von Aristotelis Zervos

Filialen müssen wegen Personalmangel schließen! Eine traditionsreiche Bäckerei muss diesen bitteren Weg gehen.

Video-Tipp: Was macht diese Bäckerei anders?

Was macht diese Bäckerei anders? Brot backen aus Leidenschaft
05:24 min
Brot backen aus Leidenschaft
Was macht diese Bäckerei anders?

30 weitere Videos

Hofpfisterei muss wegen Personalmangel Filialen schließen

Seit fast 700 Jahren gibt es die Hofpfisterei, die Öko-Bauernbrote gibt es dort bereits, bevor das Wort Bio im allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist.

Insgesamt 157 Filialen betreibt die Traditions-Bäckerei, vor allem in Bayern und allein 88 Filialen in und um München.

"Auf Wiedersehen! Leider schließen wir unsere Filiale" – seit Mai haben die Hopfisterei-Filialen in der Müllerstraße, der Barer Straße und Hohenzollernstraße in München geschlossen. Im Juni soll es weitere Schließungen geben.

"Wir schauen uns jeden einzelnen Standort nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten an und prüfen, ob er sich trägt", sagt Marketingreferent Michael Jenssen im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Hofpfisterei muss Personal verlagern

Zu schaffen macht der Bäckerei in erster Linie Personalmangel. Zunächst habe man auf das fehlende Personal reagiert, indem man einzelne Filialen nur vormittags geöffnet hätte.

Doch das sei bei den Kunden nicht gut angekommen. „Um die Personalbesetzungsprobleme zu lösen, schließen wir einzelne, kleinere und absatzschwächere Filialen und verlagern das dadurch frei gewordene Personal auf die anderen Filialstandorte, um dann wieder zuverlässige, ganztägige Öffnungszeiten zu haben“, erklärt Unternehmenssprecher Thomas Lillpopp auf Anfrage der Münchner tz.

Der Personalmangel in den Bäckereien könnte aber auch mit dem Gehalt zusammenhängen: Laut dem Entgeltatlas der Agentur für Arbeit liegt das Gehalt einer Bäckereifachverkäuferin bei einem Mittelwert von 1.921 Euro brutto im Monat. Auch wenn man in München mehr bezahlen sollte, kann man in vergleichbaren Branchen inzwischen noch mehr verdienen.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.