Mega-Sonderzahlung

Dieses Unternehmen zahlt seinen Beschäftigten Prämien in Höhe von bis zu 50 Monatsgehältern

Gruppe Angestellter, Beschäftigter freuen sich.
Die Angestellten der Firma "Evergreen Marine Corp." dürften sich ähnlich wie die Mitarbeiter hier auf dem Bild über die Sonderzahlung freuen (Symbolbild).
BENIS ARAPOVIC, picture alliance

von Aristotelis Zervos

Von dieser Prämie können wir alle nur träumen: Ein Reederei-Unternehmen zahlt seinen Mitarbeitern einen Bonus von 50 (!) Monatsgehältern. Um welche Firma es sich handelt und warum nicht nur Top-Manager den Mega-Bonus erhalten.

2022 Traumjahr für Reedereien

Banken, Autokonzerne oder Energieunternehmen – an diese Branchen denken wir sicher bei üppigen Boni als erstes. Doch eine Branche konnte in den letzten Jahren besonders krasse Gewinne einfahren: die Reedereien.

So zählte die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd zu den großen Gewinnern der gewaltigen Verwerfungen in den globalen Lieferketten während der Corona-Pandemie. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 summierte sich der Konzerngewinn nach Angaben der Reederei auf fast 13,8 Milliarden Euro. Die Zahlen für das Gesamtjahr 2022 will Hapag-Lloyd Anfang März 2023 vorlegen.

Und auch im Ranking der reichsten Deutschen konnte Klaus Michael Kühne den größten Sprung machen: Der inzwischen 85-Jährige Unternehmer und Reeder ist unter anderem Mehrheitseigentümer des Logistikdienstleisters Kühne + Nagel International AG sowie an der Hapag-Lloyd AG und der Lufthansa AG beteiligt. Mit einem Vermögen von umgerechnet knapp über 27 Milliarden Euro ist er laut Forbes der drittreichste Deutsche. Vor ihm in der Milliardärsliste befinden sich nur noch die Eigentümer von Aldi (Rang 2) und Lidl (Rang 1, Dieter Schwarz).

„Ever Given“-Reederei "Evergreen Marine Corp" zahlt Mega-Prämie

Dabei liefen nicht nur in Deutschland die Reederei-Geschäfte ausgezeichnet. Auch das taiwanesische Schifffahrtsunternehmen „Evergreen Marine Corp.“ konnte Rekordgewinne einfahren. Und das merken jetzt auch die Beschäftigten.

Laut dem Finanzportal Bloomberg sollen die Mitarbeiter in Taiwan vom erfolgreichen Geschäftsjahr profitieren. Wie Bloomberg von einem Insider erfahren haben soll, erhalten Evergreen-Angestellte Prämien in Höhe von 50 Monatsgehältern oder im Durchschnitt mehr als vier Jahresgehälter. Die Höhe der Boni soll je nach Jobklasse und Funktion der Mitarbeiter schwanken. Außerdem sollen ausschließlich Beschäftigte mit Verträgen in Taiwan die Rekord-Sonderzahlung erhalten.

Das Unternehmen „Evergreen Marine Corp.“ kennt man übrigens auch in Deutschland. Das wohl bekannteste Schiff des Unternehmens hat den Namen „Ever Given“ und war am 23. März 2021 im Suezkanal auf Grund gelaufen. Der Containerfrachter blockierte mehrere Tage die wichtige Schifffahrtsstraße und beschleunigte damit die weltweite Lieferketten-Krise.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.