LebensmittelhandelAlles neu bei Globus: neues Logo, neuer Name, neues Konzept

Das neue Logo der GLOBUS Markthallen. In den kommenden Monaten werden alle 51 Standorte mit der neuen Corporate Identity ausgestattet.
Bis zum Jahresende sollen alle 51 Globus-Standorte mit dem neuen Logo ausgestattet werden.
Bernd Roselieb, Globus Markthalle

Der Lebensmittelhändler Globus sieht sich selbst als „Kleiner unter den Großen“. Die Großen, das sind Marktführer Edeka, Rewe oder Kaufland. Mit der überraschenden Übernahme von 16 Real-Standorten vergrößert Globus sein Filialnetz um mehr als ein Drittel auf insgesamt 51 Märkte – oder besser „Markthallen“. Denn genau die sollen auch den Unterschied machen zu den „Großen“. Mit der Übernahme und dem Umbau der neuen Standorte verpasst sich Globus auch gleich ein neues Äußeres: Das Logo ist neu und auch der Namen wurde – wenn auch nur leicht – geändert.

Neues Globus-Logo mit zusätzlichen Farben

Bis zum Jahresende werden alle Markthallen mit dem neuen Logo sowie dem neuen Erscheinungsbild ausgestattet. Bereits in den kommenden Monaten soll das neue Logo an den Portalen aller 51 Globus-Standorte montiert werden, dann folgt in den Märkten laut Globus „die aufwändige Umstellung des Corporate Designs in allen Bereichen“. Vom kleinen Preisschild am Regal bis hin zum großen Werbeplakat soll alles umgestellt werden.

„Unser Unternehmen ist Standort für Standort gewachsen. Und weil jeder unserer Märkte ein Maßanzug für den jeweiligen Standort, die jeweilige Region und die jeweilige Zeit ist, sieht auch jedes unserer Häuser etwas anders aus: Mit Logos aus verschiedenen Jahren und unterschiedlichen Ladengestaltungen“, erklärt Matthias Bruch, Sprecher der Geschäftsführung der Globus Holding, die Ausgangslage.

Im neuen Globus-Logo bleiben die für das Unternehmen typischen Farben Grün und Orange erhalten, werden aber ergänzt durch eine erweiterte Farbpalette. Das Logo „vermittelt mit einem dynamischen Erdball Modernität und Transparenz und spiegelt den Erlebnis-Charakter sowie die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens wider“, so Globus in einer Mitteilung.

Globus SB-Warenhaus in Krefeld
Der Eingangsbereich und die neugestaltete Außenfassade des neuen Globus-Standortes in Krefeld mit noch altem Logo..
Globus, Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG

Neuer Name und Markthallen-Konzept in allen Globus-Filialen

Auch der Name des Unternehmens ändert sich im Zuge der Neuausrichtung, allerdings dürfte das den Kundinnen und Kunden kaum auffallen: Statt Globus SB-Warenhaus Holding nennt sich das Unternehmen nun Globus Markthallen Holding.

Was Globus unter seinem neuen „Markthalle“-Konzept versteht, haben Kundinnen und Kunden in der bereits umgebauten Real-Filiale in Krefeld kennengelernt: Eigenproduktionen stehen besonders im Fokus. In den Globus-eigenen Meisterbäckereien, Fachmetzgereien, Sushi-Bars und Restaurants bereiten echte Handwerkerinnen und Handwerker direkt vor Ort täglich eine Vielzahl an Lebensmitteln selbst von Hand zu. Und auch regionale und lokale Partnerschaften spielen bei eine zentrale Rolle: Jeder Markt arbeitet mit bis zu 100 Produzenten und Handwerksbetrieben aus der Region zusammen.

Globus SB-Warenhaus in Krefeld
Die Globus-typische Eigenproduktion in Metzgerei, Bäckerei und Gastronomie bildet das Herzstück des neuen Globus-Markts in Krefeld.
Globus, Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG

In den deutschen Globus-Markthallen arbeiten aktuell rund 19.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Besondere: Mehr als die Hälfte von ihnen sind als stille Gesellschafter am eigenen Unternehmen beteiligt. Der Umsatz betrug zuletzt 3,5 Milliarden Euro (2020/2021). Das dürfte sich nach der kompletten Übernahme der restlichen Real-Standorte ändern. (aze)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Die große Corona-Abzocke" bei RTL+

Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert, jetzt die Doku "Die große Corona-Abzocke - Das dunkle Geschäft mit der Pandemie" bei RTL+ abrufen.