Immobilienkonzern warnt Mieter

Pullover in den eigenen vier Wänden wird nicht ausreichen!

attractive girlfriend with cup of tea and boyfriend reading book and warming up near heater
Wird ein Pullover im Winter nicht ausreichen?
LightFieldStudios, iStockphoto

Deutschlands zweitgrößter privater Immobilienkonzern LEG stimmt die Mieter auf harte Zeiten im Winter ein. LEG-Chef Lars von Lackum rechnet nicht nur mit hohen Nachzahlungen: In Wohnungen wird es deutlich kälter als bislang gewohnt.

Zu Hause einen Pullover anziehen wird nicht ausreichen

„Ich glaube, dass in der derzeitigen Kriegssituation der Bevölkerung in Deutschland klargemacht werden muss, dass jetzt Verzicht angesagt ist“, sagte LEG-Chef Lars von Lackum dem „Handelsblatt“. „Und das wird ein Wärmeverzicht sein - das muss man klar politisch aussprechen.“ In den eigenen vier Wänden einen zusätzlichen Pullover anzuziehen, werde da womöglich nicht ausreichen. „Es wird wohl noch eine warme Wolldecke vonnöten sein.“

Lars von Lackum, Digitalvorstand des Immobilienkonzerns LEG, aufgenommen in der Zentrale. Von Lackum soll ab dem 1. Juni 2019 neuer Vorstandsvorsitzender werden.
LEG-Chef Lars von Lackum.
dpa | Rolf Vennenbernd, picture alliance

Von Lackum betonte, für Deutschland als Industrieland sei es wichtig, in der Gaskrise Wege zu finden, die eigene Wirtschaft produktionsfähig zu halten. Deshalb müsse die Politik den Menschen jetzt rasch reinen Wein einschenken und klar machen, dass Verzicht notwendig sei. „Wir haben doch nichts davon, wenn wir es privat alle warm haben, aber niemand mehr zur Arbeit geht, weil die Firmen reihenweise die Produktion einstellen.“

„Wir brauchen für den Winter eine gesetzliche Möglichkeit, die Temperaturen stärker als bisher absenken zu dürfen“, sagte der gut bezahlte Manager. „Ohne harte Entscheidungen werden wir im Winter in große Probleme laufen.“ Die Entscheidung müsse rasch fallen. Denn die Umstellung der Heizungsanlagen werde Monate dauern.

Ein bis zwei Monatsmieten zusätzlich wegen hoher Gaspreise

Der LEG-Chef rechnet damit, dass auf die Mieter des Wohnungsriesen bei der Nebenkostenabrechnung im nächsten Jahr wegen der hohen Gaspreise „eine Zahlung von ein bis zwei Monatsmieten zusätzlich“ zukommt. „Das wird viele finanziell überfordern“, warnte er.

Die LEG werde wie in der Corona-Krise Ratenzahlungen oder Ähnliches anbieten, aber das sei nur eine vorübergehende Hilfe. „Wir gehen davon aus, dass bundesweit bis zu 20 Prozent der Mieter das Problem mit den Energiepreisen finanziell alleine nicht mehr in den Griff bekommen“, warnte von Lackum. Deshalb sei ein Kündigungsmoratorium eine sinnvolle Maßnahme. Ohne staatliche Hilfe werde die Situation am Ende aber nicht zu bewältigen sein. (dpa/aze)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.