Rubin aus Mosambik und Diamant aus Botsuana

Diese Ringe kosten jeweils rund 33 Millionen Euro: Warum die Edelsteine so besonders sind

von Aristotelis Zervos

33 Millionen Euro für einen Ring! Ein roter und ein pinkfarbener Edelstein haben bei einer Auktion in New York rekordverdächtige Preise eingebracht. Was die Edelsteine so wertvoll macht.

Diamant „The Eternal Pink“ für 34,8 Millionen Dollar ersteigert

Der pinkfarbene Diamant, der in Botsuana entdeckt worden war, hat den klingenden Namen „The Eternal Pink“. Für 34,8 Millionen Dollar hat der „Ewige Pinke“ jetzt bei einer Versteigerung des Auktionshaus Sotheby's den Besitzer gewechselt.

Farbton ist begehrt und teuer

„Diese Farbe ist der schönste und konzentrierteste Rosaton bei Diamanten, den ich je gesehen habe oder der jemals auf den Markt gekommen ist“, sagt Quig Bruning vom Auktionshaus Sotheby's.

Nur sehr wenige Diamanten haben einen solchen Farbton – und das macht sie so begehrt und teuer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rekordpreis für größten Rubin der Welt

Für ebenfalls 34,8 Millionen Dollar wurde der Rubin „The Estrela de Fura“ versteigert. Der höchste Preis, der jemals für einen Rubin aufgerufen werden konnte.

"Stern von Fura" wurde 2022 in Mosambik gefunden

Benannt wurde der Rubin (übersetzt: „Stern von Fura“) nach dem Bergbauunternehmen Fura, das den Edelstein 2022 in einer Rubinmine in Mosambik gefunden hatte. Bei der Ausgrabung brachte der Rubin 101 Karat auf die Waage, was für Schnappatmung in der Branche sorgte.

Es ist einer der größten Rubine in Edelsteinqualität, den wir je gesehen haben“, sagt Sotheby’s-Expertin Uni Kim im Gespräch mit der Nachrichtenagenur Reuters.

Der teuerste Edelstein der Welt ist übrigens der „CTF Pink Star“. Der Diamant wurde im Jahr 2017 für 71,2 Millionen Dollar versteigert. Den Preis bezahlte eine Schmuck-Firma aus Hong Kong.

Wer bei den aktuellen Versteigerungen jeweils 34,8 Millionen Dollar für die Edelsteine hingelegt hat, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.