Nach brutalem Angriff einer Mädchengang auf 13-Jährige
Tränen und Umarmungen: Täterinnen von Heide entschuldigen sich bei ihrem Opfer
30 weitere Videos
Sie haben ihr 13-jähriges Opfer über Stunden bespuckt, geschlagen und ihre Haare angezündet – jetzt haben sich zwei Täterinnen, ebenfalls minderjährig, entschuldigt! „Alle haben geweint, haben sich umarmt. Und ja, es war schon emotional“, schildert die Mutter der 13-Jährigen die Situation im RTL-Interview. Warum die Familie die Entschuldigung angenommen hat, zeigen wir im Video.
Aussprache der Mädchen verlief sehr emotional
Die Mutter des Opfers, wir nennen sie Yvonne K., erfährt erst nach dem Gespräch von der Entschuldigung der Mädchen. Sie selbst war nicht dabei. Die Aussprache soll sehr emotional gewesen sein, es flossen Tränen. Am Ende nahmen sich die Mädchen in den Arm.
Lese-Tipp: Mädchengang foltert 13-Jährige: Jetzt rechtfertigt sich eine Täterin
Im Video: Grausame Prügelattacke! Mädchengruppe foltert 13-Jährige über Stunden
30 weitere Videos
Bereits vor dieser Aussprache rechtfertigte sich eine der Täterinnen im Gespräch mit RTL. Sie habe das alles nicht freiwillig gemacht, so das Mädchen. „Ich wurde von einem anderen Mädchen gezwungen.“ Sie habe Mitleid mit der 13-Jährigen gehabt.
Lese-Tipp: Psychologe ist sicher: Social-Media fördert Gewalt unter Jugendlichen
Empfehlungen unserer Partner
Im Video: Mutter des Opfers: "Es tat schon weh, sie so zu sehen"
30 weitere Videos
Yvonne K. über das Prügelvideo: „Das ist furchtbar!“
Mutter Yvonne K. erinnert sich noch genau an den Moment, als ihre Tochter nach der Prügel-Attacke vor ihr steht: „Sie hat geweint und da war eine Leere drin“. Ihre Tochter habe Spucke im Gesicht gehabt, Kaugummi in den Haaren und eine Brandwunde im Gesicht. Jacke, Pullover und ihre Brille waren weg.
Mutter Yvonne K.: Familie will zur Ruhe kommen
Yvonne K. hofft, dass nun ein wenig Ruhe einkehrt und die Familie, allen voran ihre Tochter, die Ereignisse verarbeiten kann. „Deshalb haben wir die Entschuldigung angenommen.“ Vergessen werden sie das Erlebte so schnell nicht, aber vielleicht ist die Entschuldigung ein kleiner Schritt Richtung Besserung. (dgö)
Hier finden Kinder und Jugendliche Hilfe in seelischen Notlagen
Frust, Sorgen, Ängste oder Gewalt: Wenn Kinder oder Jugendliche in seelische Not geraten, finden sie bei der „Nummer gegen Kummer“ Hilfe. Ein offenes Ohr und Menschen, die ihnen weiterhelfen.
- Betroffene online unter nummergegenkummer.de
- Kinder und Jugendliche unter der Telefonnummer 116111
- Eltern unter der Telefonnummer 0800-1110550
Alles natürlich anonym und kostenfrei!