Der Plan ist nahezu perfekt: Mit einem LKW samt Hebebühne fahren die Täter an den Louvre heran. Gelangen so auf einen Balkon im ersten Stock, brechen ein Fenster auf und stehen in der Galerie d’Apollon. Hier liegen die französischen Kronjuwelen. Ein Fernsehsender veröffentlicht auf X dieses Bild, wie einer der Täter in einer gelben Warnweste eine Vitrine aufbricht.
Rachida Dati, Kulturministerin Frankreich: "Um ganz ehrlich zu sein, dauerte der Einbruch gerade mal vier Minuten."
Alarm wird ausgelöst und die Besucher, die gerade erst eingelassen wurden, müssen das Museum sofort wieder verlassen.
"Sie hatten gerade die Tür oder einen Vorhang geschlossen und wir konnten nicht sehen, was dahinter passierte, aber ganz dicht dahinter waren die Diebe. Wir wussten es noch nicht, aber wir merkten, dass etwas im Gange war.“
Die Beute: Acht Schmuckstücke von unschätzbarem Wert. Diademe, Halsketten, Ohrringe, Broschen. Allerdings, diese Krone von Kaiserin Eugénie verlieren die Diebe auf der Flucht. Die Flucht hatten sie mit PS-starken Motorrollern Richtung Autobahn angetreten. Frankreichs Präsident Macron aber verspricht:
"Wir werden die Werke zurückholen und die Täter vor Gericht stellen."
Allerdings gibt es auch die Befürchtung, dass die Täter, die Schmuckstücke einschmelzen könnten, um so Gold und Edelsteine einzeln zu verkaufen.