Abgemagert und mit offenen Wunden an den Beinen wird die heute 42-jährige Mirella von Sanitätern aus der Wohnung ihrer Eltern geführt . 27 Jahre lang , so der Verdacht , wurde sie in ihrem Kinderzimmer eingesperrt , isoliert von der Außenwelt . Schwerttochlowitsch in Polen . In diesem Haus wächst Mirella bei ihren Eltern auf . Doch 1998 verschwindet die damals 15-jährige von der Bildfläche. "Wir stehen hier vor dem Gymnasium , das Mirella 1997 besucht hat . Nach nur einem halben Jahr melden ihre Eltern sie vom Unterricht ab , da die Schulpflicht 1998 mit dem Abschluss der Grundschule endet . Sorgt dieser Vorgang nicht für Aufsehen." Luisa , die als Kind oft mit Mirella gespielt hatte , erinnert sich , dass ihre Freundin plötzlich nicht mehr da war . Es gab einen Moment , da wollte ich sie zum Spielen abholen . Und dann wurde mir gesagt Mirella ist nicht mehr da . Später ist meine Mutter noch mal Fragen gegangen . Dann wurde ihr gesagt , dass Mirella zurück zu ihren leiblichen Eltern gebracht wurde . Eine Lüge , denn Mirella soll die ganze Zeit in ihrem Kinderzimmer gesessen haben , eingesperrt von ihren tatsächlichen leiblichen Eltern . Erst 27 Jahre später wird sie gefunden . Nach einem lauten Streit ruft Luisa die Polizei . Sie finden Mirella abgemagert und krank . Ich war komplett geschockt , als ich Mirella gesehen habe . Ich habe durch den Türspion geguckt . Sie sah aus wie eine alte Frau . Auf der einen Seite war ihr Kopf kahl , auf der anderen hatte sie verfilzte , kurze Haare . Mirella muss im Krankenhaus behandelt werden . Doch dann die Überraschung. "Nach ihrem zweimonatigen Krankenhausaufenthalt ist Mirella in die elterliche Wohnung zurückgekehrt . Laut Staatsanwaltschaft auf eigenen Wunsch." Die polnische Reporterin Alexandra Ratajczak ist die einzige , die Mirella in der Wohnung besuchen konnte . Als sich Mirellas Zimmer betrat , ist mir aufgefallen , dass die Zeit in ihrer Kindheit stehengeblieben ist . Mirella gab zu , dass ihr das Haus nicht verlassen hatte , aber sie konnte auch nicht sagen , wann sie das letzte Mal rausgegangen ist . Wenn wir alleine gewesen wären , hätte sie sich vielleicht mehr geöffnet , aber ihre Mutter hat jeden Satz beendet . Besteht vielleicht eine tiefe Abhängigkeit zu den Eltern ? Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt , möchte einen Psychologen hinzuziehen und mit den Eltern sprechen. Womöglich leiden die Eltern selber an einer Angsterkrankung oder an einer Psychose oder an einer Schizophrenie . Also ich vermute , dass irgendwas irgendwas ist , was pathologisch schon auffällig ist , auch bei den Eltern. Seit drei Wochen ist Mirella nun wieder dort , in derselben Wohnung , in der sie so lange eingesperrt war . Laut ihren Freundinnen hat sie sie seitdem kein einziges Mal verlassen . Ob sie diesmal freiwillig bleibt oder weiter unter dem Einfluss ihrer Eltern steht , das sollen jetzt die Ermittlungen klären.