Doppelt-dreister BetrugVerbraucherzentrale warnt! Neue Phishing-Masche mit dem Deutschlandticket

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es das Deutschlandticket für Azubis und Senioren verbilligt.
Die Verbraucherzentrale hat vermehrt Hinweise bekommen, dass eine Betrugsmasche mit dem Deutschlandticket im Umlauf ist.
Sebastian Gollnow/dpa

Yippie, es gibt Geld zurück! Oder?
Leider nein. Wer aktuell Nachrichten von der Deutschen Bahn bekommt, die sich um das Deutschlandticket drehen, sollte aufpassen. Denn Betrüger versuchen gerade mit einer fiesen Masche Bahnkunden Geld abzuzwacken!

Betrüger locken mit Rückerstattungen zum Deutschlandticket

Der Phishing-Radar der Verbraucherzentrale (VZ) leuchtet aktuell rot auf, wenn der Begriff Deutschlandticket fällt. Wie die VZ auf ihrer Webseite schreibt, bekommen Ticketnutzer vermehrt E-Mails, die auf eine Betrugsmasche hindeuten.

Es gehe um eine vermeintliche Rückerstattung in Höhe von 58 Euro aufgrund einer doppelten Abbuchung im Monat September, heißt es dort. Der Versand der Mail erfolge unter dem Betreff „Deutschlandticket: 58 Euro Rueckerstattung jetzt bestaetigen“.

Lese-Tipp: Telekom warnt Kunden – bei diesem Betreff solltet ihr reagieren

Eine doppelt-perfide Masche. Schließlich gab es im Herbst 2024 tatsächlich Probleme mit dem Deutschlandticket, bei denen Abbuchungen doppelt und dreifach vorgenommen wurden. Wer davon betroffen war, könnte sich von der Phishing-Nachricht durchaus angesprochen fühlen.

Video-Tipp: So erkennt ihr gefälschte Mails und SMS

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Betrugsmasche? Darauf müsst ihr achten!

Doch die Nachricht enthält einige Details, die laut der Verbraucherzentrale deutlich auf einen Betrug hinweisen:

  • unpersönliche Anrede mit „Guten Tag”

  • unseriöse Absendeadresse

  • Verlinkung innerhalb der Mail

  • unprofessionelle Aufmachung, z.B. überdimensionierte Schriftgröße der Anrede

Außerdem sei der Satz „Bitte wählen Sie eine Option“ irreführend, da im Anschluss nur eine Option zur Auswahl stehe. Übrigens: Das Ticket kostet erst seit Januar 2025 58 Euro. Sollte es sich tatsächlich um eine echte Rückerstattung für September 2024 handeln, müsste sie 49 Euro betragen.

Verbraucher, die eine solche Nachricht bekommen haben, sollten zunächst ihr Konto checken und überprüfen, ob das Deutschlandticket wirklich doppelt abgebucht wurde. Außerdem müsste über den offiziellen Kundenzugang der Deutschen Bahn eine ähnliche Nachricht eingegangen sein, sollte sie echt sein.

Ansonsten empfiehlt die Verbraucherzentrale vor allem zwei einfache Dinge: Aufforderung ignorieren und die Mail in den Spam-Ordner verschieben. (jbü)