Strategisches Ziel im Ukraine-Krieg?Feuer in Kernkraftwerk Saporischschja: Was Sie über Europas größtes AKW wissen müssen
Das Kernkraftwerk Saporischschja, das nach dem Beschuss durch russische Truppen in Brand geriet, ist das größte Atomkraftwerk (AKW) in Europa. Es liegt nahe Enerhodar im Südosten der Ukraine am Fluss Dnepr. Die namensgebende Großstadt Saporischschja liegt rund 50 Kilometer nordöstlich. Für Russland ist das AKW von großem strategischem Wert, da es nur rund 200 Kilometer von der Halbinseln Krim entfernt ist, die Russland 2014 annektiert hatte.
+++ Krieg gegen die Ukraine – alles zum russischen Einmarsch in unserem Liveticker +++
Die vier Atomkraftwerke der Ukraine produzieren die Hälfte des Stroms

In der Ukraine existieren vier AKWs mit insgesamt 15 Atommeilern. Zusammen produzieren sie in Friedenszeiten rund die Hälfte des ukrainischen Stroms. Sechs Meiler gehören zum AKW Saporischschja, das etwa ein Fünftel der Stromversorgung des Landes ausmacht. Der erste der Blöcke russischer Bauart ging im Jahr 1984, der letzte 1995 ans Netz. Jeder hat nach Angaben der der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA eine Kapazität von 950 Megawatt, insgesamt also 5,7 Gigawatt.
Derzeit ist nur ein Teil der Anlage im regulären Betrieb. Laut IAEA-Unterlagen ist Meiler 1 abgeschaltet. Meiler 2 und 3 sind vom Netz genommen worden, die Kernspaltung wird gerade heruntergefahren. Meiler 4 produziert Strom mit einer Kapazität von 690 Megawatt. Meiler 5 und 6 werden den Angaben nach heruntergefahren. Nach Angaben der Atomenergiebehörde wird zum ersten Mal in einem Land Krieg geführt, das über eine umfangreiche Atomenergiestruktur verfügt.
Keine unmittelbare Atomunfall-Gefahr nach Brand in AKW Saporischschja
Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) sieht nach dem Brand auf der Atomanlage keine unmittelbare Gefahr eines Atomunfalls. Zwar sei das Gelände laut der ukrainischen Aufsichtsbehörde von russischen Truppen umstellt oder besetzt, sagte GRS-Abteilungsleiter Sebastian Stransky der Deutschen Presse-Agentur. Die Betriebsmannschaften würden jedoch in ihrem regulären Betriebsmodus arbeiten. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Kraftwerk laut Aufsichtsbehörde in sicherem Zustand und wird entsprechend den Betriebsvorschriften durch die Betriebsmannschaft betrieben." Dies habe die Behörde auch der IAEA gemeldet.
Das Trainingszentrum, in dem ein Brand gemeldet worden war, befinde sich auf dem Gelände des Standortes in größerer Entfernung zu den Reaktoranlagen, erklärte die GRS. Außerdem sei in der Nacht auf Freitag auf ein Nebengebäude des Kraftwerkblockes 1 geschossen worden. Es habe einen Treffer abgekommen und sei beschädigt worden. Sicherheitsrelevante Teile seien aber nicht betroffen. Die Leistung von Block 4 – zurzeit als einziger am Netz – sei wahrscheinlich aufgrund des aktuell geringeren Strombedarfs in der Ukraine etwas gedrosselt worden.
Bei den Kämpfen nahe Saporischschja wurde nach Erkenntnissen der IAEA zunächst keine erhöhte Strahlung gemessen.
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
- 01:13
Der Grund ist ernst! Politikerin zeigt eigene Nacktfotos während Sitzung
- 00:43
Schröder taucht im Landtag auf - vor den Augen seiner Ex!
- 00:46
So lustig sehen Europas Spitzenpolitiker als KI-Babys aus
- 01:06
Gleich zweimal! Politiker bricht bei Auftritten zusammen
- 02:14
Wirt verlangt 5 Euro Strafe fürs Stehenlassen von Essen
- 01:04
Trumps Gesundheitsminister nimmt Fäkalien-Bad - mit Familie!
- 03:18
Die Trauer um TV-Liebling Naddel ist groß
Saporischschja mögliches strategisches Ziel im Hinblick auf Energieversorgung
Nuklearexperte Matthias Englert nennt den Angriff auf das AKW Saporischschja "besorgniserregend". Zwar hält er es für unwahrscheinlich, dass "das radioaktive Inventar eines Kernkraftwerks als Mine" benutzt wird. Dies gelte sowohl für Russland als auch für die Ukraine. "Das würde ja für niemanden Sinn machen." Aber die Anlage könne ein strategisches Ziel im Hinblick auf die Energieversorgung sein. "Wer die Kontrolle über das Kraftwerk hat, kann die Energiezufuhr in das Stromnetz kontrollieren", erläutert Englert.
Experte: Sicherheit für Atomkraftwerk Tschernobyl nicht garantiert
Das stillgelegte Atomkraftwerk Tschernobyl rund 100 Kilometer nördlich von Kiew hatten die russischen Streitkräfte bereits kurz nach dem Einmarsch in die Ukraine unter ihre Kontrolle gebracht. Dort war es am 26. April 1986 zur schlimmsten Katastrophe bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie gekommen. Nach der Explosion eines Reaktorblocks des Atomkraftwerks verteilten sich radioaktive Stoffe über weite Teile Europas.
"Den sicheren Weiterbetrieb der Kraftwerke auch im Stillstand zu garantieren", hält der Experte für schwierig. "Das Personal muss auf die Schaltwarten gebracht werden, es müssen regelmäßig Sicherheitsüberprüfungen stattfinden, es müssen Ersatzteile gebracht werden. All das ist unter den Bedingungen eines Angriffskrieges extrem erschwert, wenn nicht sogar unmöglich." Matthias Englert fügt an: "Das Problem bei allen nukleartechnischen Unfällen ist, dass es zu unvorhergesehenen Verkettungen von ungünstigen Umständen kommt, die dann zu einem Unfall führen können." (bst)