Archiv
Ukraine
Die Ukraine ist ein Staat in Osteuropa mit knapp 43 Millionen Einwohnern. Hauptstadt der Ukraine ist Kiew.

Die Ukraine ist ein osteuropäischer Staat und mit einer flächenmäßigen Ausdehnung von insgesamt etwa 603.700 km² das zweitgrößte Staatsgebiet Europas. Seit 2014 befinden sich Teile der Ostukraine sowie die Krim nicht mehr unter der verwaltungstechnischen Kontrolle der ukrainischen Zentralregierung. Der Grund dafür liegt in einem bewaffneten Konflikt.
Die Ukraine hat ein semipräsidentielles Regierungssystem
Die Ukraine hat Grenzen zu Russland, Weißrussland, der Slowakei, Ungarn und Polen sowie zu Moldawien und Rumänien. Darüber hinaus verfügt das Land über natürliche Grenzen an das Schwarze Meer und an das Asowsche Meer. Die Einwohnerzahl beträgt 41,8 Millionen (Stand 2020). Die Hauptstadt ist Kiew.Der Verfassung nach ist die Ukraine eine demokratischer Einheitsstaat mit einem semipräsidentiellen Regierungssystem, d.h. einer Mischung aus parlamentarischer und präsidentieller Regierung. Der Präsident ist seit 2019 Wolodymyr Selenskyj. Die Verfassung schreibt zudem eine Gewaltenteilung vor.
Die Geschichte der Ukraine
Interessant ist nicht nur die Entwicklung als Vielvölkerstaat, sondern auch die Geschichte des Landes. Diese reicht bis in die Zeit der Antike zurück, wobei sich damals meist indogermanische Volksgruppen im Gebiet der heutigen Ukraine aufhielten. Hier spielen vor allem die Sarmaten, die Kimmerier und die Skythen eine Rolle. Die weitläufigen Steppengebiete im Süden der Ukraine, die unter anderem auch als das Weite Feld bezeichnet werden, dienten verschiedenen Völkern als Durchgangsgebiet. Vor allem handelt es sich dabei um die Magyaren, die Bulgaren und die Awaren. Zudem galt die Region Polesien als eine Art Urheimat der Slawen im Mittelalter. Die Flüsse des Landes wurden ab dem 8. Jahrhundert auch von den Wikingern genutzt.Entstehung und Entwicklung des russisch-ukrainischen Konflikts
Ursprung der Ausschreitungen in den von prorussischen Separatisten kontrollierten, ukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk waren Proteste der ukrainischen Bevölkerung gegen ihre Regierung im Jahr 2014. Grund für die Demonstrationen war die Verweigerung eines Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union durch die von Russland offen unterstützte Regierung. Auf Basis der Unruhen russischer Bevölkerungsteile entstanden volksrepublik-ähnliche Gebiete, die von russischen Separatisten unterstützt werden. In den jüngsten Ereignissen erkannte der russische Präsident Wladimir Putin die besetzten Gebiete Donezk und Luhansk als von der Ukraine staatlich unabhängig an und beschloss folglich die Anordnung von militärischen Eingriffen – EU und die USA reagierten mit Sanktionen. Am 24. Februar 2022 startete die Invasion der Ukraine auf russischen Befehl hin.Aktuelle Informationen über die Ukraine finden Sie immer bei RTL.de!