In der Sperrzone um das AtomkraftwerkRätsel gelöst! Das steckt hinter den blauen Hunden in Tschernobyl

Straßenhunde in Tschernobyl
Kürzlich wurde von der Sichtung blau gefärbter Straßenhunde in dem radioaktiv belasteten Gebiet rund um Tschernobyl berichtet
Andreas Stein/dpa

Keine Mutanten!
Vor Kurzem haben Berichte über blaue Hunde in der radioaktiv verseuchten Sperrzone rund um das Atomkraftwerk Tschernobyl für Aufsehen im Netz gesorgt. Nun erklärt ein ukrainischer Experte, was es damit auf sich hat.

Markierung statt Mutation in Tschernobyl

Berichte über blaue Hunde, die in der radioaktiv verseuchten Sperrzone um das havarierte sowjetische Atomkraftwerk Tschernobyl herumlaufen sollen, haben im Internet Aufmerksamkeit erregt. Laut einem Experten gibt es dort in der Nordukraine aber keine blauen Hunde. „Das ist Unsinn”, sagte der Generaldirektor des mit der Beobachtung der Zone befassten Staatsunternehmens Ecocentre, Serhij Kirjejew, Journalisten in Tschernobyl.

Lese-Tipp: Bahnbrechende Entdeckung: Mutanten-Wölfe um Tschernobyl entwickeln Krebs-Resistenz

Er löste das Rätsel auf: „Die Hunde wurden sterilisiert, und sie werden mit Blau gekennzeichnet, dass sie sterilisiert wurden.” Sterilisiert werden die Tiere dem Generaldirektor zufolge, damit ihre Ausbreitung eingedämmt wird.

Video-Tipp: Bei Atomkraftwerk gefunden! Rätsel um blaue Hunde in Tschernobyl

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Die Farbe ist harmlos für diese Hunde”

„Die Farbe ist harmlos für diese Hunde”, versicherte der Fachmann. Zuvor hatten internationale Medien ausgehend von einer Videoaufnahme aus dem radioaktiv belasteten Gebiet von mehreren plötzlich aufgetauchten blauen Hunden berichtet.

Lese-Tipp: Wurden russische Soldaten verstrahlt? Truppen fuhren offenbar ungeschützt durch verseuchtes Gebiet beim Akw Tschernobyl

Die Strahlenkatastrophe von Tschernobyl gilt als die schwerste in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Im April 1986 explodierte ein Reaktor in dem damals sowjetischen Kernkraftwerk, und es mussten in einem Umkreis von etwa 30 Kilometern alle Ortschaften geräumt werden. Zehntausende Menschen wurden umgesiedelt, tausende erlitten Strahlenschäden. Zurückgelassene Hunde vermehrten sich, und bis heute gibt es eine Population von Straßenhunden. (dpa/tma)

Verwendete Quellen: dpa