Der Silvesterbrand 2019 wirkt bis heute nachNeuer Affenpark in Krefeld - Platz zum Klettern und Sträucher zum Naschen

von Stefan Efferth

Am Donnerstag (02.10.) wurde im Zoo Krefeld das neue Affenhaus eröffnet – knapp sechs Jahre nach dem verheerenden Brand in der Silvesternacht 2019/2020. Das alte Affenhaus war durch eine Himmelslaterne in Brand geraten. Dabei kamen rund 50 Tiere ums Leben, darunter acht Menschenaffen. Die Überlebenden, die Schimpansen Bally und Limbo, sind nun in das neue, rund acht Meter hohe Haus eingezogen. Es bietet ihnen artgerechte Klettermöglichkeiten und viel Platz. Parallel zur Eröffnung gab es eine Feier mit geladenen Gästen. Ab Freitag (03.10.) wird die Anlage für die Besucher zugänglich sein.

Das neue Affenhaus ist der erste von drei Bauabschnitten eines Artenschutzprojekts. Neben dem Warmhaus steht auch eine 14 Meter hohe Außenanlage bereit, die als geplanter Lebensraum für Schimpansen, Gorillas und bald auch Orang-Utans dient. Das Gesamtprojekt kostet rund 33 Millionen Euro und soll bis 2030 abgeschlossen sein. Der Neubau markiert einen wichtigen Meilenstein für den Zoo Krefeld und setzt ein Zeichen des Neubeginns nach der tragischen Brandkatastrophe. Bally und Limbo sollen nun ein Leben mit mehr Rückzugsmöglichkeiten und vielfältiger Umwelt vorfinden, unter anderem mit einem künstlichen Termitenhügel als Beschäftigungsmöglichkeit. Wie das neue Affengehege aussieht, zeigt das Video!