Vor der Fahrt unbedingt aufs Klo? Mediziner schätzt ein

TikToker warnt: Darum sollten Sie nie mit voller Blase ins Auto steigen!

von Vera Dünnwald

Schon als Kind bekommen wir von den Eltern eingetrichtert: Vor einer (langen) Autofahrt bitte unbedingt noch einmal auf die Toilette gehen! Was aber wohl eher zur Vermeidung kleiner Malheure oder häufiger Pinkelpausen gedacht ist, nimmt jetzt eine ganz neue Dimension an: Ein TikToker behauptet, dass das Entleeren der Blase vor einer Autofahrt überlebenswichtig sein könne, sollte es zu einem Unfall kommen. Was hinter der Aussage steckt? Mehr erfahren Sie im Video.
Was am Ende wirklich dran ist? Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht schätzt die Lage für uns ein.

TikToker beantwortet Medizin-Fragen

Der selbsternannte Medizinexperte Nicholas Romano beantwortet als @medexplained2you auf TikTok diverse Fragen, die die User ihm regelmäßig stellen: Warum muss man sich eigentlich von Alkohol übergeben? Und warum können Socken dauerhaften Haarausfall verursachen?

Ein Clip auf seinem Profil wurde bereits über eine Millionen angeklickt. Dort erklärt Romano, warum es so wichtig ist, vor einer Autofahrt noch einmal Pipi zu machen. Denn wenn die Blase leer sei, habe man bessere Überlebenschancen, sollte man in einen Autounfall verwickelt werden.

Lese-Tipp: Stau auf der Autobahn und Sie müssen pinkeln? Was erlaubt ist - und was nicht

„Das liegt daran, dass Ihre Blase wie ein Ballon ist. Wenn Sie pinkeln, wird der Ballon entleert. Wenn Sie einhalten, bläst er sich hingegen auf. Wenn Sie also mit einer aufgeblähten Blase einen Autounfall haben, ist es wahrscheinlicher, dass der Ballon ‘platzt’ und Sie eine Ruptur, also einen Riss in der Blase, erleiden“, so Romano.

Lese-Tipp: Gemütlich auf der Toilette sitzen? Ein Arzt erklärt, warum das falsch ist!

Dies sei verheerend, da es dadurch zu einem schnelleren Tod kommen könne. „Bei einem Autounfall mit entleerter Blase ist es dagegen viel schwieriger, den Ballon ‘zum Platzen’ zu bringen“, heißt es in seinem Video weiter.

Was ist dran?

Im Video: Python überrascht Mann beim Toilettengang

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Experte schätzt ein

Im RTL-Interview steht Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht Rede und Antwort: „Ja, im Prinzip kann das wirklich passieren.“ Aber im Großen und Ganzen sei eine Blasenruptur, also ein Riss an der Blase, sehr selten. „Und wenn es passiert, dann nicht dadurch, dass die Blase zu stark gefüllt ist, sondern durch stumpfe Traumata, wie sie eben bei einem schweren Unfall passieren können, meistens zu über 90 Prozent durch eine Beckenfraktur.“

Generell platze die Blase nur, wenn sie eine gewisse Spannung habe. Und die habe sie nur dann, wenn sie prall gefüllt ist. „Insofern ist das schon richtig, was der TikToker sagt“, erklärt der Experte weiter.

Aber: Das Problem sei dann eher die dabei entstandene Beckenfraktur – und nicht die ruptierte Blase. Specht erklärt: „Wenn es eine Beckenfraktur ist, ist das der typische Mechanismus, wie es überhaupt zu einer Blasenruptur kommen kann. Ich habe noch nie davon gehört, wie es anders hätte entstehen sollen.“

Lese-Tipp: Nie beim Duschen pinkeln! Ärztin warnt vor Pipi-Fehlern

Geplatzte Blase auch bei Fahrradunfällen möglich?

Im Prinzip sei es egal, ob man mit dem Auto, Fahrrad oder E-Roller fährt. Der Arzt erklärt aber: „Bei Fahrradunfällen sind Verletzungen an Extremitäten oder am Kopf wahrscheinlicher.“

Deswegen versteht sich von selbst: Immer umsichtig fahren! Specht: „Rein logisch gesehen will man in erster Linie ja eine Verletzung durch einen Autounfall vermeiden – und keine Verletzung wie eine ruptierte Blase. Was mache ich also? Den Autounfall vermeiden.“