Können wir uns DARAUF verlassen?
Heils großes Rentenversprechen: Das Niveau bleibt dauerhaft!

Heil verspricht Rentengarantie
Wie viel Geld haben wir im Alter? Ist unsere Rente sicher? Der Arbeitsminister gibt nun ein Versprechen ab: Das Rentenniveau soll dauerhaft auf 48 Prozent festgeschrieben werden.
Heil: Rentner und zukünftige Generationen sollen sich auf Rente verlassen können
Finanzminister Christian Lindner und Arbeitsminister Hubertus Heil haben gerade erst ihren Gesetzesentwurf zur Rente vorgestellt. Zwei wichtige Bausteine sind darin festgeschrieben: Zum einen soll das Rentenniveau festgeschrieben werden, zum anderen sollen aber auch die Beiträge nicht ins Unermessliche steigen, weswegen der Staat nun mit einem sogenannten Generationenkapital an der Börse investiert.
Und beim Thema Rentenniveau gibt der Arbeitsminister ein Versprechen ab: „Wir haben das jetzt erstmal abgesichert bis 2039, aber es steht im Gesetz drin, dass das dauerhaft so sein soll", erklärt der Minister in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. Ziel sei, dass sich nicht nur heutige Rentnerinnen und Rentner, sondern Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und zukünftige Generationen auf die gesetzliche Rente verlassen können.
Lese-Tipp: Zehn Mythen zur Rente im Check: Das solltet ihr wissen!
Finanzierung des Generationenkapitals aus Rentenbeiträgen? Da sagt Heil Nein!
„Wir werden die gesetzliche Rente stärken, indem wir das Rentenniveau stabilisieren“, sagte Heil in der Sendung. Das sei mit Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fest vereinbart. Das von Lindner vorgeschlagene kreditfinanzierte Generationenkapital helfe, die gesetzliche Rente im Beitragsanstieg zu stabilisieren und sei ein guter Kompromiss. Die Finanzierung des Generationenkapitals aus Rentenbeiträgen lehnt der Arbeitsminister ab.
Lese-Tipp: Bittere Rentenaussichten: Expertin verrät, wie ihr selbst am besten vorsorgen könnt.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!
Privat vorsorgen muss man trotzdem!
Aber dennoch: Eines muss uns allen klar sein - 48 Prozent im Vergleich zum vollen Gehalt vorher sind immer noch nur gut die Hälfte. Heißt: Wer sich ausschließlich auf die gesetzliche Rente verlässt, wird sich im Alter deutlich einschränken müssen. Privat vorsorgen gehört daher unbedingt zur eigenen Rentenplanung.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Lese-Tipps:
Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht
Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.