Der große Gehalts-Check So viel verdienen Feuerwehrleute

Als die Profis ankamen, waren die Laienretter schon am Werk. (Archivbild)
Brandmeister werden nach dem Tarifvertrag der Bundesländer bezahlt.
Hauke-Christian Dittrich/dpa

Brände löschen, Leben retten und rund um die Uhr im Einsatz sein.
Feuerwehrleute riskieren in ihrem Job regelmäßig ihr Leben. Doch lohnt sich der Einsatz auch finanziell?

Es gibt kaum hauptberufliche Feuerwehrleute

Die meisten der Feuerwehrleute in Deutschland sind Freiwillige. Laut den aktuellsten Zahlen des Feuerwehrverbandes waren Ende 2022 knapp eine Million Menschen in Deutschland in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Dazu kommen über 300.000 Mitglieder in Jugend- und Werksfeuerwehren. In der Berufsfeuerwehr hingegen sind es nur knapp 33.000 gewesen.

Ab Februar gibt es mehr Gehalt

Nach einem Tarifstreik im Dezember 2023 haben sich die Länder und Gewerkschaften auf bessere Löhne für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst geeinigt. Nach einer Erhöhung im November 2024 folgt zum Februar 2025 die nächste. Das heißt auch, dass ab der kommenden Woche alle hauptberuflichen Feuerwehrleute mehr Geld verdienen.

Lese-Tipp: Das sind die Gehälter 100 beliebter Berufe

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Üppiges Ausbildungsgehalt möglich

Wer sich dazu entschiedet, bei der Feuerwehr hauptberuflich zu arbeiten, muss zuerst eine ein- bis zweijährige Ausbildung absolvieren. Die sogenannten Anwärter verdienen, abhängig vom Bundesland, knapp 1.500 Euro brutto im Monat. Da es aber einen enormen Fachkräftemangel gibt, kriegen die meisten Anwärter einen zusätzlichen Sonderzuschlag. Bei manchen Städten oder Kommunen beträgt der bis zu 90 Prozent vom Grundgehalt. Unterm Strich können da also schon in der Ausbildung bis zu 2.800 Euro an Lohn monatlich herausspringen.

Wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, kann sich dann Brandmeister beziehungsweise Brandmeisterin nennen. So lautet die offizielle Bezeichnung für hauptberufliche Feuerwehrleute. Ab da gibt es das Gehalt der Landesbesoldungsstufe A7 bis A9. Konkret sind das, je nach Berufserfahrung und Bundesland, ungefähr zwischen 2.900 und 4.100 Euro vor Steuern im Monat. Das ist allerdings nur das Grundgehalt. Dazu kommen noch Schicht- und Sonderzulagen.
Wer sich weiterbildet zum Haupt-/ oder Oberbrandmeister, der beginnt automatisch in der Besoldungsstufe A9. Dort beträgt das monatliche Grundgehalt zwischen 3.800 und 4.100 Euro. Wer in der Karriereleiter noch höher klettern möchte, braucht einen Studienabschluss.

Service-Tipp: Unzufrieden mit dem eigenen Gehalt? Mit der RTL Jobbörse den neuen Traumberuf finden

Verdienstmöglichkeiten für Akademiker

Auch mit einem Studienabschluss gibt es die Möglichkeit, bei der Feuerwehr zu arbeiten – vorausgesetzt der Bachelor ist in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder für die Feuerwehr geeigneten Bereich absolviert worden. Nach einer praktischen Ausbildung ist man dann ein Brandinspektor beziehungsweise eine Brandinspektorin und wird nach der Besoldungsstufe A9 bis A13 bezahlt. Das monatliche Grundgehalt liegt da zwischen 3.100 und 6.200 Euro.

Lese-Tipp: So viel verdient ein VW-Mitarbeiter

Spitzenverdiener sind die Brandreferendare, die in der Regel eine Abteilung oder gesamte Feuerwehrwache leiten. Dementsprechend hoch ist auch das Gehalt: Zwischen 4.700 und 8.500 Euro verdient ein Brandreferendar abhängig von der Berufserfahrung und dem Bundesland, in dem er oder sie arbeitet.

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!