Er wollte sich wohl in die Gleise stürzen!

Große Erleichterung! U-Bahn-Kind lebend gefunden

Mit diesen Bildern hat die Polizei nach dem Kind gesucht.
Mit diesen Bildern hat die Polizei nach dem Kind gesucht.
Polizei Berlin

Der Junge hat sich selbst in großer Gefahr gebracht!
Ein Junge versucht offenbar mehrfach, in das Gleisbett an zwei U-Bahnhöfen in Berlin zu kommen. Dann ist er verschwunden. Die Polizei löst eine dringende Fahndung aus. Jetzt gibt es endlich gute Nachrichten.

Er gab an, wohnungslos zu sein

Mit drei Bildern aus Überwachungskameras sucht die Polizei ab Samstag (23. November) nach dem Jungen. Bereits am Freitagabend (22. November) ist er den Angaben der Ermittler zufolge zwischen 23 und 0 Uhr an den U-Bahnhöfen Westhafen und Zoologischer Garten unterwegs. Dort versucht er wohl mehrfach, den Gleisbereich zu betreten!

Lese-Tipp: Nach Mountainbike-Unfall querschnittsgelähmt! Was Til (17) jetzt antreibt

Zum Glück kann er zunächst von seinem gefährlichen Vorhaben abgehalten werden. Als Passanten ihn ansprechen, sagt er, er habe kein Zuhause und kürzlich Angehörige verloren. Die Polizei gibt daraufhin an, dass sich der auf zehn Jahre geschätzte Junge in einem psychischen Ausnahmezustand befinden könnte.

Im Video: Verstörende Chatbot-Antworten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei auf Hinweise angewiesen

Um den Jungen schnell und vor allem lebend zu finden, suchen die Beamten auch mithilfe der Öffentlichkeit nach ihm. Dann kommen endlich die erhofften, guten Nachrichten!

Lese-Tipp: Für Spenden und Klicks – Influencerin setzt Baby unter Drogen

Wie die Ermittler am Sonntagmittag bekannt geben, hätten „polizeiinterne Hinweise” zu dem 12-Jährigen geführt. Am Vormittag konnte er demnach „bei den ihn betreuenden Personen” angetroffen werden. Wie die BILD berichtet, soll er tatsächlich schwere psychische Probleme, aber keine Selbstmordabsichten haben. Weiter wohne er wohl nicht mehr zu Hause. (dka)

Hier findest du Hilfe in schwierigen Situationen

Solltest du selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suche dir bitte umgehend Hilfe. Versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über deine Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn du schnell Hilfe brauchst, dann findest du unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800 1110111 oder 0800 1110222 Menschen, die dir Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.