Umfrage zeigt eindeutiges ErgebnisAbwegig oder notwendig? Preisdeckel für Lebensmittel gefordert

Alles wird immer teurer. Vor allem Lebensmittel sind von enormen Preissteigerungen betroffen. Kommt nach Gaspreisbremse und Tankrabatt nun auch die Preisbremse für Lebensmittel? Das fordern zumindest die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage eines Strategieberatungsunternehmens.
Lebensmittel legen noch immer enorme Preissprünge zurück
Preisexplosionen bei Lebensmittel sind nicht erst zum Weihnachtsgeschäft zu beobachten. Zwar sank die Inflationsrate im November minimal, dennoch verzeichnen Lebensmittel laut dem Statistischen Bundesamt noch immer enorme Preissprünge. Damit soll nun Schluss sein – zumindest, wenn es nach einer Umfrage des Strategieberatungsunternehmens Oliver Wyman geht.
Lese-Tipp: Ist die Zeit der günstigen Lebensmittel endgültig vorbei?
Laut der Umfrage, an der 1.000 Konsumenten teilgenommen haben, fordern 91 Prozent Preisobergrenzen für Lebensmittel. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass lediglich 9 Prozent der Befragten der Meinung sind, die Politik müsse sich aus Preisbildungsprozessen heraushalten.
Subvention, Intervention – Hauptsache günstiger
Die Forderung der Befragten kommt nicht von Ungefähr. Denn allein für Nahrungsmittel mussten Verbraucher im Oktober durchschnittlich 20,3 Prozent mehr zahlen als noch im Vorjahresmonat. Die größten Preissprünge ließen sich bei Speisefetten und Speiseölen (plus 49,7 Prozent), Molkereiprodukten und Eiern (plus 28,9), Gemüse (plus 23,1) sowie Brot und Getreideerzeugnissen (plus 19,8) feststellen. Auch im kommenden Jahr wird mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen sein.
Lese-Tipp: Lebensmittel werden teurer - wie wir beim Einkaufen trotzdem sparen
„Die Kundschaft erlebt die Teuerung bei Lebensmitteln als so schwerwiegend, dass sie alle Wege nutzen möchte, um wieder günstiger einkaufen zu können“, fasst die Handelsexpertin Vanessa Seip von der Unternehmensberatung Oliver Wyman das Ergebnis der Umfrage zusammen.
Lese-Tipp: Mit Lebensmittel-Apps den Überblick im Kühlschrank behalten und jeden Monat Geld sparen
Umfrage verdeutlicht: Leistung des Einzelhandels unzureichend
Ob die Umfrageergebnisse vom Tankrabatt und der Gaspreisbremse inspiriert wurden, ist nicht unwahrscheinlich. Schließlich befürwortete rund die Hälfte der Befragten eine Obergrenze für Preissteigerungen je nach Produktgruppe. Knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer hält einen staatlich gesetzten Preisdeckel für einen durchschnittlichen Einkauf für eine praktikable Lösung.
Lese-Tipp: Markenprodukt oder Eigenmarke? So sparen Sie beim Weihnachtsessen
Neben verschiedenen Ansätzen für ein Preislimit bei Lebensmitteln, verdeutlichen die Ergebnisse aber obendrein noch die Unzufriedenheit der Konsumenten mit der Leistung des Einzelhandels. Laut Umfrage bewerten nur noch 36 Prozent die Leistung des Einzelhandels als gut oder sehr gut. Zum Vergleich: Im Pandemiejahr 2020 lag dieser Wert noch bei 79 Prozent. Handelsexpertin Seip erkennt einen gravierenden Unterschied für Verbraucher und Verbraucherinnen: „Anders als in der Coronakrise, als Verbraucher ihren Händlern und deren Schutzkonzepten ein gutes Zeugnis ausgestellt haben, fühlen sie sich in Zeiten der Inflation alleingelassen“.
Lese-Tipp: Ist Einkaufen im Discounter wirklich immer am günstigsten?
Staatliche Förderung des Kantinenessens?
Wer nicht selbst regelmäßig einkaufen geht, der hat die Preissteigerung möglicherweise beim Mittagessen in der Kantine festgestellt. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen auch dort nicht Halt. So zumindest lässt sich das Ergebnis erklären, dass knapp zehn Prozent der Umfrageteilnehmer eine staatliche Subventionierung von Kantinenmahlzeiten befürworten würden.
Lese-Tipp: Wegen „Kostenexplosionen“: Landtagskantine erhöht die Preise
Sollte eine solche Forderung tatsächlich umgesetzt werden, müsste die Preisbremse für Lebensmittel allerdings auch für Gastronomen ausgeweitet werden. (dpa/rdr)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.