Der Vergleich lohnt sichMarkenprodukt oder Eigenmarke? So sparen Sie beim Weihnachtsessen

Wenn Markenprodukte zu teuer sind, greift man eben zu den Eigenmarken. Diese alte Sparstrategie greift jetzt nicht mehr, wie Berechnungen der Preisvergleich-App smhaggle verdeutlichen. Wo sich der Griff zur Handelsmarke bei traditionellen Weihnachtsgerichten dennoch lohnt, hat RTL nun aufgeschlüsselt.
Die Kaufkraft steigt, die Preise auch
Die Lebensmittel liegen noch immer deutlich über der Gesamtinflation. Die flaut zwar langsam ab, allerdings nimmt die Kaufkraft in Vorbereitung auf die Festtage auch deutlich zu. RTL zeigt, bei welchen Lebensmitteln Sie die größte Teuerung erwarten müssen und welche Preisunterschiede zwischen Markenprodukten und Eigenmarken bestehen. Denn Eigenmarken kosten bei allen Lebensmittelhändlern in der Regel gleich viel und eignen sich daher optimal für einen Vergleich.
Lese-Tipp: So viel teurer wird das Weihnachtsessen in diesem Jahr
Natur- und Frischeprodukte sind kaum vergleichbar
Dass der Gänsebraten zu diesem Weihnachtsfest kein Schnäppchen wird, ist schon länger bekannt. Mit der Inflation und steigenden Futtermittelpreisen hängt die Teuerung aber nur bedingt zusammen. Vielmehr wütete die Vogelgrippe im europäischen Raum in diesem Jahr derart stark, dass zahlreiche Geflügelbetriebe massive Verluste eingefahren haben. Laut EU-Gesundheitsbehörde ECDC mussten allein in der Vogelgrippe-Saison 2021/22 rund 48 Millionen Tiere in Haltung gekeult werden. Viele davon waren Gänse. Deshalb gilt in den meisten Fällen: Aufpreis oder Verzicht.
Lese-Tipp: Geflügelzüchter schlagen Alarm: Die Weihnachtsgans ist in Gefahr!
Allerdings lässt sich am Beispiel der Gans generell kein deutschlandweiter Preisvergleich anstreben. Der Grund dafür ist simpel, die Preise können je nach Herstellungs- und Produktionsort abweichen. Das wird insbesondere am Beispiel des Karpfens deutlich. So kamen nach Angaben des Bundesamtes für Statistik im vergangenen Jahr fast drei Viertel der Karpfen aus Sachsen und Bayern. Regionale Frischware, zu der auch Obst und Gemüse zählen kann, ist demnach deutlich günstiger - eine Lieferung in andere Bundesländer treibt den Preis nach oben und schränkt die Vergleichbarkeit ein.
Lese-Tipp: Der Karpfen bleibt Geschmackssache
Große Preisunterschiede bei den Beilagen

Wer eine teure Gans gekauft hat und nun bei den Beilagen sparen möchte, sollte genauer hinschauen. Allerdings gilt es eines zu bedenken: Die Preise dienen als Übersicht und können täglich variieren. Dennoch lohnt sich ein Blick auf längerfristige Veränderungen. Insbesondere dann, wenn die Produkte zu festlichen Anlässen zu Bestsellern werden.
Lese-Tipp: Festliche Blitzrezepte: Christmas Burger, Knödel-Fries und Bratapfel-Tiramisu
Rotkohl und Grünkohl
Fertig zubereiteter Rotkohl beispielsweise – zwar ist das Markenprodukt mit einem aktuellen Regalpreis von 1,49 Euro noch immer teurer, dennoch gleichen sich auch die Eigenmarken allmählich dem Preisniveau an. Bei Handelsmarken lässt sich sogar eine Preisdifferenz von 29 Prozent feststellen, sodass der Regalpreis im vergangenen Dezember noch bei 69 Cent lag und nun bei 0,89 Euro liegt. Zum Vergleich: Das Markenprodukt bleibt preisstabil – eine Differenz liegt laut Vergleichsapp smhaggle nicht vor.
Anders sieht die Situation beim Grünkohl aus dem Glas aus. Zwar hat das Eigenmarkenprodukt binnen eines Jahres deutlich höhere Preissteigerungen (30,3 Prozent) hinter sich, dennoch reicht es nach wie vor nicht an den Kaufpreis des Markenprodukts heran. Die Hausmarke ist nun für 1,29 Euro erhältlich – zuvor waren es 30 Cent weniger. Beim Premiumprodukt stieg der Preis im Vergleich zum Vorjahr sogar um 50 Cent auf 2,49 Euro. Damit liegt die Differenz bei knapp 25 Prozent, wie smhaggle ermittelte.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Dieser Rotkohl ist am besten
Semmelknödel
Der weitaus höchste Preisanstieg der analysierten Produkte wird bei den Semmelknödeln deutlich. Erneut sind allerdings nicht die Markenprodukte betroffen, sondern vielmehr Eigenmarkenprodukte. Betrug der Ladenpreis bei Handelsmarken im vergangenen Jahr noch 0,69 Euro, müssen Kundinnen und Kunden nun 43,5 Prozent mehr zahlen – nämlich 0,99 Euro. Dieselbe Menge nur eben von einem Markenhersteller kostet 1,99 Euro. Am Preis hat sich aber seit einem Jahr nichts geändert.
Lese-Tipp: Diese Kartoffelklöße schmecken wie selbst gemacht
Ihre Meinung ist gefragt: Verzichten Sie wegen gestiegener Lebensmittelpreise traditionelle Gerichte?
Die Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
Teure Zutaten oder doch das Fertigprodukt?

Am Beispiel des Kartoffelsalates norddeutscher Art lassen sich die Preissteigerungen bestens ablesen. Wer sich für die eigene Zubereitung entscheidet, muss nicht nur bei den Kartoffeln mit Preissteigerungen rechnen, sondern auch bei den Zutaten tiefer in die Tasche greifen als noch vor einem Jahr. Mayonnaise, Hauptbestandteil des norddeutschen Kartoffelsalates, ist im Vorjahresvergleich um mindestens 50 Cent teurer geworden. So kostete die Eigenmarke im Dezember 2021 noch 1,19 Euro, derzeit müssen Kunden 1,69 Euro zahlen. Das ist ein Preisanstieg von 42 Prozent. Der Preis des Markenprodukts stieg vergleichsweise nur um knapp 28 Prozent. Die Differenz ist mit 70 Prozent allerdings auch deutlich höher. Während das knapp 500ml-Glas im vergangenen Jahr noch 2,49 Euro kostete, sind es nun 3,19 Euro.
Lese-Tipp: Lieblingsgericht Kartoffelsalat: 3 Rezepte für leckere Varianten
Wer bei solchen Preissteigerungen nun zögert, einen Salat selbst zuzubereiten, kann natürlich auch auf ein fertiges Produkt zurückgreifen. Allerdings gilt auch hier: Alles ist teurer geworden. Eigenmarkenprodukte sind derzeit nur knapp unter dem Preisniveau, auf dem das Markenprodukt vor einem Jahr war. In Zahlen ausgedrückt, klingt das so: Aufgrund einer Preisdifferenz fast 34 Prozent kostet das Hausmarkenprodukt statt 1,19 Euro im Vorjahr nun 1,59 Euro. Der Premium-Kartoffelsalat ist jetzt für 2,19 Euro erhältlich. Vor der Preissteigerung von knapp 30 Prozent kostete er noch 1,69 Euro. Diese Preisveränderungen stammen von der Preisvergleichs-App Shmaggle.
Lese-Tipp: Lebensmittel werden teurer - wie wir beim Einkaufen trotzdem sparen
Weihnachtsmenü eine Frage des Preises
Wie aus einer Forsa-Umfrage hervorgeht, waren Kartoffelsalat und Bockwürste im Jahr 2020 das beliebteste Gericht an Heiligabend. Besonders im Osten Deutschlands steht dieses Gericht an der Spitze der traditionellen Weihnachtsspeisen. Doch wie haben sich die Wurstpreise in diesem Jahr entwickelt?
Lese-Tipp: Immer Würstchen mit Kartoffelsalat? Das sind die beliebtesten Weihnachtsessen der Deutschen
Wer auf Wiener-Würstchen zum Weihnachtsfest nicht verzichten mag, muss natürlich mit Preissteigerungen rechnen – allerdings fallen die im shmaggle-Vorjahres-Vergleich geringer aus, als man vielleicht erwartet hätte. Der Regalpreis des Markenproduktes stieg um 30 Cent von 2,19 Euro auf 2,49 Euro. Das entspricht einer Differenz von knapp 14 Prozent. Das Eigenmarkenprodukt stieg ebenfalls um knapp 15 Prozent im Preis. So zahlen Kundinnen und Kunden nun statt 2,59 Euro im vergangenen Dezember 2,99 Euro. Allerdings ist die Menge entscheidend. Das Markenprodukt bietet im Vergleich nur die Hälfte (200 Gramm) der Menge der Hausmarke (400 Gramm). Wer in diesem Jahr also nicht auf die Völlerei verzichten mag, der muss bereit sein, Preissteigerungen bei Markenprodukten und Eigenmarken in Kauf zu nehmen.
Lese-Tipp: Inflation, Ukraine-Krieg und steigende Energiekosten: Droht jetzt allen Armut?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.