Sorge wegen steigender InfektionszahlenLockdown für Ungeimpfte? Das sagen die RTL-Zuschauer!
Die vierte Welle rollt. In reinen Zahlen betrachtet, stehen wir im Moment schlechter da, als Anfang November 2020 – bei Noch-Kanzlerin Angela Merkel wächst die Sorge. Bei einem Spitzentreffen der CDU stellt die Kanzlerin nun wieder strenge Schritte in Richtung Lockdown in Aussicht – für Ungeimpfte. Wir haben die RTL-Zuschauer gefragt, ob sie sich für oder gegen einen Lockdown für Ungeimpfte aussprechen. Ob das rechtlich überhaupt möglich wäre, erklärt Arbeitsrechtlerin Nicole Mutschke im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
RTL-Zuschauer sind gespalten
24 Stunden hatten die RTL-Zuschauer Zeit, abzustimmen, wie sie zu einem Lockdown für Ungeimpfte stehen. Über 112.000 Menschen beteiligten sich an der Umfrage, das Ergebnis zeigt: Die Gesellschaft ist gespalten, was eine mögliche Verschärfung der Corona-Regeln für Ungeimpfte angeht. 43 Prozent befürworten einen Teil-Lockdown, 52 Prozent finden, dass das zu weit gehen würde und fünf Prozent sind unschlüssig.
Hendrik Streeck: "'Pandemie der Ungeimpften' ist nicht richtig"
Tests am Arbeitsplatz für Ungeimpfte nicht ausgeschlossen
Bundeskanzlerin Merkel erklärte nach einem Spitzentreffen der CDU nach RTL-Informationen, dass es „starke Einschränkungen für Ungeimpfte geben wird“. Sie zeigt sich äußerst besorgt wegen des exponentiellen Wachstums der Infektionen. Bei dem Treffen sprachen sowohl sie als auch der geschäftsführende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Lage in der Pandemie. Demnach seien tägliche Tests am Arbeitsplatz für Ungeimpfte nicht ausgeschlossen. Die geplanten Einschränkungen könnten sogar über das 2G-Modell hinausgehen. Die CDU selbst hat diese Meldung aber bestritten.
Lese-Tipp: Virologe Dr. Martin Stürmer – „Mit purer 2G-Regel fallen wir auf die Nase“
Kleiner Lockdown für Ungeimpfte rechtlich möglich?
Welche Einschränkungen wären denn rechtlich überhaupt möglich, fragen wir Rechtsanwältin Nicole Mutschke. „Tatsächlich sind schon einige Einschränkungen denkbar“, sagt Mutschke. Dass sich Arbeitnehmer tatsächlich jeden Tag testen lassen müssen, wenn sie nicht geimpft sind, das könne nicht der Arbeitgeber anordnen, so die Fachanwältin für Arbeitsrecht. „Aber das kann natürlich von gesetzlicher Seite erlassen werden.“ Ist denn auch ein kleiner Lockdown für Ungeimpfte möglich? Rechtlich denkbar sei auch der. „Eine Gleichbehandlung ist nicht immer zwingend erforderlich, nämlich dann, wenn es einen sachlichen Grund für eine Ungleichbehandlung geben kann“, sagt Mutschke. Und das könne natürlich die Corona-Impfung sein.
Lese-Tipp: Inzidenz trotz Impfungen über 150! Ist jetzt wirklich alles anders als letzten Winter?
3G oder sogar 2G am Arbeitsplatz?
Ist denn auch eine 3G- oder sogar 2G-Verordnung für den Arbeitsplatz denkbar? „Am Arbeitsplatz nicht, weil es gibt ja in Deutschland immer noch die Impf-Freiheit“, erläutert die Anwältin. Man könne sich selbst entscheiden, ob man sich impfen lassen wolle – oder eben nicht. „Aber ich kann mich nicht entscheiden, ob ich zur Arbeit gehen will oder nicht, das ist Pflicht.“ Deswegen glaubt Mutschke nicht, dass 2G am Arbeitsplatz kommt. „Aber 3G kann ich mir schon vorstellen“, sagt die Expertin. „Aber da müsste tatsächlich von gesetzgeberischer Seite etwas kommen – der Arbeitgeber kann das nicht anordnen.“ (ija/jos)
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen sollten
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht