Neuer Eigentümer für Anzeigen-PortalEbay Kleinanzeigen ändert im Mai Namen: Was Nutzer jetzt wissen sollten

Das Logo des Online-Kleinanzeigen-Portals «eBay Kleinanzeigen» ist auf der App zu sehen.
Ebay Kleinanzeigen hat
picture alliance

Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es ab Mitte Mai wichtige Änderungen. Was Nutzerinnen und Nutzer jetzt wissen sollten.

Video-Tipp: Meldepflicht für Ebay & Co. an das Finanzamt

Ebay Kleinanzeigen ohne Ebay

Das Schnäppchenportal Ebay Kleinanzeigen wird den Namensteil Ebay streichen und vom 16. Mai an unter der Marke „Kleinanzeigen.de“ auftreten. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Kleinmachnow bei Berlin mit.

Die ehemalige Kleinanzeigen-Sparte von Ebay, zu der auch mobile.de gehört, war im Juni 2021 an den norwegischen Online-Marktplatz Adevinta verkauft worden.

Zu dem Deal gehörte die Vereinbarung, dass das Kleinanzeigen-Portal den Namenswechsel nicht unmittelbar vollziehen musste. Die Umbenennung ging aber jetzt schneller als angekündigt über die Bühne. Ursprünglich wollte sich Adevinta bis zum Juni 2024 Zeit nehmen, den neuen Markenauftritt zu entwickeln.

Was Nutzer von Ebay Kleinanzeigen jetzt wissen sollten

Kleinanzeigen.de gehört auch nach der Trennung von Ebay zu den meistgenutzten Websites im deutschsprachigen Web. Der Online-Kleinanzeigenmarkt führt mit rund 40 Millionen Nutzern im Monat regelmäßig das Ranking der unabhängigen Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung an.

Dabei entwickelt sich das Portal von einer reinen Kleinanzeigenplattform immer stärker zu einer Shopping-Website - und tritt damit in Konkurrenz zur ehemaligen Muttergesellschaft Ebay.

Ebay wiederum hat sich zuletzt wieder stärker auf private Verkäufer zubewegt und verlangt von ihnen seit Anfang März keine Angebotsgebühren oder Verkaufsprovisionen mehr.

Für die Nutzerinnen und Nutzer von Ebay Kleinanzeigen ändert sich quasi nichts. Die neue Adresse des Online-Kleinanzeigenmarkts lautet kleinanzeigen.de – die bisherige Domain ebay-kleinanzeigen.de bleibt jedoch noch mehrere Jahre erreichbar und wird auf die neue Adresse weiterleiten. Für Nutzerinnen und Nutzer der App werden die Änderungen über ein Update aufgespielt. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.