Zu wenig Fleisch, zu viele Schadstoffe
Chicken Nuggets im Öko-Test: Fastfood-Riese und Top-Tiefkühlmarke floppen komplett
Knusprige Panade, zartes Hühnerfleisch – Chicken Nuggets sind nicht nur bei Kindern extrem beliebt. Die aktuellen Ergebnisse von Öko-Test verderben allerdings den Appetit: Für zwei sehr bekannte Hersteller gibt es das Urteil „ungenügend“!
Kein Tageslicht, kaum Platz: Öko-Test kritisiert Hühner-Haltung
Ob unangenehme Konsistenz, zu viel Panade, Schadstoffe in den verwendeten Fetten oder sogar multiresistente Keime: Von drei Fastfood-Restaurants und elf Tiefkühlmarken können nur die wenigsten mit ihren Nuggets überzeugen, ganz zu schweigen vom Tierwohl. Denn die meisten setzen bei ihren Masthühnern auf die Haltungsstufe zwei, bei der sich ein Hähnchen einen Quadratmeter Stall mit bis zu 15 Artgenossen teilen muss – bei ständigem Dämmerlicht und ohne Zugang zu Freigelände. Auch den Schlachtprozess per Wasserbad und Stromschlag, bei dem die Tiere teils nicht richtig betäubt werden, kritisiert Öko-Test.
Lese-Tipp: Ungenügend! Beliebter Kindersnack voller Schimmelpilzgifte
Nur Bio-Nuggets sind „gut“
Mit „gut“ wurden demnach nur drei Bio-Produkte bewertet: Hier ist die Haltungsstufe vier Standard, in der ein Tier wenigstens ungefähr doppelt so viel Platz hat wie in der Stufe zwei. Auch was Geschmack und Konsistenz angeht, können die Marken überzeugen. So etwa die Bio Bio Chix! Chicken Nuggets (Netto, 7,48 Euro pro 500 Gramm) und die Edeka Bio Chicken Nuggets (9,73 Euro pro 500 Gramm).
Ganz anders sieht es bei der beliebten TK-Marke Iglo aus: Die Chicken Nuggets Classic (6,58 Euro pro 500 Gramm) fallen mit „Ungenügend“ komplett durch. Öko-Test hat darin einen erhöhten Gehalt von 3-MCPD-Fettsäureestern ermittelt – die Stoffe gelten als möglicherweise krebserregend. Außerdem bestehen sie zu mehr als 40 Prozent aus Panade, sind laut dem Sensorik-Test außen nicht knusprig und innen zu weich.
Lese-Tipp: Vegane Nuggets – gesunder als Chicken? So schneiden sie im Test ab!
Im Video: Wirklich so genial? Heißluftfritteuse im Test
Iglo und Burger King: Setzen, Sechs!
Während Iglo allerdings die Fragebögen zur Tierhaltung immerhin teilweise ausfüllte, ließ Burger King sie komplett unbeantwortet und muss sich deshalb von Öko-Test unzureichende Transparenz vorwerfen lassen – auch, weil auf der Website keine komplette Zutatenliste einsehbar ist.
Zudem stellte das Magazin in den Chicken Nuggets des Fastfood-Riesen ebenfalls einen erhöhten 3-MCPD-Gehalt fest. Darüber hinaus fand das Labor Phosphat, das in zu hohen Mengen den Nieren schaden kann. Mit 56 Prozent ist der Panade-Anteil aus Sicht von Öko-Test zu hoch, außerdem ist sie – genau wie das Fleisch - gummiartig. Insgesamt gab’s deshalb auch hier ein krachendes „Ungenügend“. (rka)
Alle Testergebnisse finden Sie auf ökotest.de.
Lese-Tipp: Stiftung Warentest checkt Milch – das ist der Preis-Leistungs-Sieger