Öko-Test untersucht Maissnacks

Ungenügend! Beliebter Kindersnack voller Schimmelpilzgifte

child eating corn sticks at the kitchen table
Verwunderung: Laboruntersuchungen von Öko-Test haben Schimmelpilzgifte und Mineralöl in Maissnacks ans Tageslicht gebracht.
iStockphoto

Wenn das Mittagessen schon verdaut ist und der Hunger wiederkommt, greifen Eltern gerne auch mal zu gesünderen Snacks als zu Süßigkeiten mit hohem Zuckeranteil. Maissnacks sind beliebt und gesund – oder docht nicht? Öko-Test hat 19 Maissnacks genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse bleiben einem teilweise im Halse stecken.

Schimmelpilzgifte: große gesundheitliche Probleme möglich

Maissnacks – darin vermutet man gesunde und sattmachende Zutaten. Was man darin nicht vermutet: Schimmelpilzgift. In den Laboruntersuchungen von Öko-Test wurde aber genau das gefunden.
Das Verbrauchermagazin hat 13 Bio- und sechs konventionelle Maissnacks aus Supermärkten, Discountern, Drogeriemärkten und dem Bio-Handel ausgewählt. Bei diesen Snacks geht Öko-Test davon aus, dass Eltern diese Produkte für ihre Kinder kaufen. Preislich liegen die Snacks zwischen 0,45 Euro und 1,16 Euro pro 50 Gramm.

Von den 19 Maissnacks sind die Billy Tiger Maisstangen von Das Beste aus Polen(Testergebnis: ungenügend) am meisten mit Schimmelpilzgift belastet. Darin wurde Zearalenon in „stark erhöhter“ Menge nachgewiesen – das gilt als möglicherweise krebserregend und hormonwirksam.

Öko-Test hat sich für die Bewertung an den Werten der EU-Verordnung für Beikost orientiert.

Mineralölrückstände können sich in menschlichen Organen anlagern

Ball corn chip.
Einige Maissnacks sind nicht so gesund für unseren Körper, wie man denken könnte.
iStockphoto

Neben den Schimmelpilzgiften brachten die Laboruntersuchungen auch Mineralöl ans Tageslicht. Diese Rückstände sind zum Beispiel in diesem Produkt aufgetaucht:

  • Semlties Bio-Maisstangen Nature von Bonfood (Testergebnis: gut)

Spuren von Mineralöl waren außerdem in neun weiteren Maissnacks enthalten. Die gefundenen Mineralölstoffe können sich im menschlichen Fettgewebe und in Organen wie der Leber und der Lunge anlagern.

Lese-Tipp: Vorsicht beim Kauf von Reiswaffeln.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vier Snacks "sehr gut" - alle sind Bio-Produkte

Die Testsieger sind vier Bio-Maissnacks. Sie haben jeweils die Note "sehr gut“ bekommen. Darunter zum Beispiel die Babylove Bio Maisstangen von dm (0,92 Euro pro 50 Gramm)

Alle Testergebnisse können Sie auch auf ökotest.de nachlesen. (oho)