Bonus-Programme im CheckTschüss, Payback bei Rewe und Penny! Wie wir im Supermarkt trotzdem weiter sparen
Hallo, Payback!
Während Rewe das Treue-System streicht, zieht es bei anderen Märkten ein. Am 1. Januar 2025 startete die Punktejagd bei Edeka und Netto gestartet. Was ihr zum Wechsel wissen müsst und mit welchen Bonusprogrammen ihr bei anderen Supermärkten und Discountern Punkte, Euros und Coupons sammeln könnt – der große Überblick. Mehr dazu gibt’s auch im Video!
Payback-Aus bei Rewe und Penny
Am 28. Dezember 2024 war es so weit: Der Samstag nach Weihnachten war der letzte Tag, an dem Supermarkt-Kunden bei Rewe und Penny Payback-Punkte sammeln konnten. Ab jetzt bringt es Kunden nichts mehr, in den Filialen ihre Payback-Karte an der Kasse vorzuzeigen. Wer stattdessen Punkte beziehungsweise jetzt Euros oder Coupons sammeln möchte, der sollte sich die Rewe- und Penny-App auf sein Smartphone laden. Denn sowohl Rewe als auch Penny haben sich da etwas Neues einfallen lassen – dazu später mehr.
Lese-Tipp: Achtung, Schnäppchen-Jäger! So viel spart ihr bei Bonusprogrammen wirklich
Hallo Payback bei Edeka und Netto

Wer allerdings keine Lust auf neue Bonusprogramme hat, sondern lieber weiter Payback-Punkte sammeln möchte, der kann das auch künftig tun – bei Edeka und Netto. Hier könnt ihr ab dem 1. Januar 2025 wie gewohnt Punkte via Karte oder App sammeln. Was hier ab März 2025 hingegen nicht mehr geht: Punktesammeln und -einlösen mit der DeutschlandCard.
Was passiert mit den Punkten, die bei Rewe und Penny gesammelt wurden? Keine Sorge! Die Punkte, die ihr bis Ende 2024 bei der Konkurrenz gesammelt habt, verfallen nicht. Ihr könnt sie 2025 ohne Probleme bei Edeka einlösen.
Und gibt es Payback in allen Edeka-Filialen? Viele Märkte werden von selbstständigen Kaufleuten geführt, die ein großes Mitspracherecht haben. In einigen Regionen haben sie sich so auch gegen die bisherige DeutschlandCard entschieden. Es ist also gut möglich, dass es auch Payback nicht in allen Edeka-Filialen geben wird.
Euros sammeln mit Rewe Bonus
Auch wenn die Payback-Ära bei Rewe nun vorbei ist, gehen Kunden hier künftig nicht leer aus. Für euren Einkauf werdet ihr künftig mit Rewe Bonus „belohnt”. Mit dem kostenlosen Vorteilsprogramm sammeln Kunden beim Kauf von bestimmten Produkten in den Märkten und im Onlineshop Bonus-Guthaben in Form von Euros. Hat man Guthaben angesammelt, kann man dieses bei einem Einkauf seiner Wahl einlösen und so sparen, heißt es auf der Unternehmenswebsite.
Ähnlich wie bei Payback haben Kunden zusätzlich die Möglichkeit, Coupons zu aktivieren und so beim nächsten Einkauf zu sparen. Wer früher zusammen mit seinem Partner Payback-Punkte gesammelt hat, der kann das übrigens auch bei Rewe Bonus tun – die entsprechende Funktion lässt sich über die App einstellen. Ein Manko gibt es aber: Eine Auszahlung des Guthabens ist nicht möglich.
Günstigere Preise zahlen mit der Penny-App
Penny wirbt auf seiner Website mit Direktrabatten in Form von Coupons und speziellen App-Preisen. Diese sind sowohl in der App als auch im Prospekt gekennzeichnet und gelten nur für App-Nutzer. Hat man die App, kann man aktivierte Coupons und App-Rabatte aber miteinander kombinieren.
Lese-Tipp: Fast 50 Prozent sparen! RTL-Reporter testet Einkaufs-Trick mit Coupon-Apps
Rabatte mit der Lidl-App
Rabatte gibt es auch beim Discounter Lidl, hier können Kunden mit Lidl Plus auf exklusive Rabatte, Coupons und Aktionen zugreifen. Praktisch und nachhaltig zugleich: Die Lidl-App bietet nämlich obendrein einen digitalen Kassenbon. So hat man bei Rückgaben alles parat, behält seine Ausgaben im Blick und spart Papier.
Lese-Tipp: Clever einkaufen und sparen: Der große Wochenplan mit Rezepten und Einkaufsliste
Im Video: Was taugen die Supermarkt-Apps wirklich?
Bald auch Bonusprogramm bei Aldi?
Zwar haben auch Aldi Nord und Aldi Süd eigene Apps, die ihre Kunden über aktuelle Rabatte informieren, allerdings können hier keine individuellen Punkte gesammelt werden. Aldi Nord plant jedoch die Einführung einer digitalen Kundenkarte mit persönlichen Sparvorteilen. Ein Testlauf findet derzeit in Belgien statt. Wann das Programm nach Deutschland kommen könnte, ist noch nicht bekannt. (vho)