Kneipen-Brand auf Mallorca: Kegelbrüder zerstören mit Brandstiftung einen Auswanderer-Traum
Augenzeugen filmten mit dem Handy
Kegelbrüder fackeln Ballermann-Kneipe ab – und zerstören einen Auswanderer-Traum
30 weitere Videos
von Sebastian Stöckmann, Eva Rullmann, Franziska Starck und Julia Ladwein
Statt sich am Strand zu entspannen, sitzen 13 deutsche Kegelbrüder auf Mallorca im Knast. Ihre Chance auf eine schnelle Freilassung: fast null. Bei einer Balkon-Party am Freitag sollen die Männer Zigarettenstummel auf das Vordach einer Kneipe geschnipst haben. Die Bar in El Arenal an der Playa de Palma ging in Flammen auf , der Besitzer steht vor den Trümmern seiner Existenz.
Mallorca: Urlauberin sah Feuer vom Nachbarbalkon des Hotels "Whala!Beach"
Die Bremerin Elisabeth Hannemann sah das Feuer vom Nachbarbalkon der Männer im Hotel "Whala!Beach" und filmte mit ihrem Handy. "Ich hab irgendwann einen Knall gehört, eine Explosion oder so etwas", erinnert sich die junge Studentin. "Dann hab ich Schreie gehört und den Vorhang direkt aufgerissen – und nur noch die Rauchwolke auf mich zukommen sehen. Die ganze Gegend war voller Rauch, man hat nichts mehr gesehen."
Ihr seien unzählige Gedanken durch den Kopf geschossen, erzählt die Urlauberin RTL-Reporterin Eva Rullmann. "Man wusste ja nicht, was passiert. Wir dachten: Okay, wenn jetzt hier gleich alles in die Luft fliegt – unsere ganzen Sachen, unsere Koffer. Zum Glück ist ja alles glimpflich ausgegangen."
30 weitere Videos
Kegelbrüder von "Stramm am Tisch" aus Münster sollen Brand verursacht haben
In die Luft geflogen ist das "Why Not", das direkt neben dem Hotel liegt, zwar nicht. Aber die Flammen haben von dem Lokal kaum etwas übriggelassen. Die Männer, die dafür verantwortlich sein sollen, sind nach RTL-Informationen Mitglieder des Kegelclubs "Stramm am Tisch" aus Münster (Nordrhein-Westfalen). Mit ihren weggeworfenen Kippen haben sie wohl einen Auswanderer-Traum zerstört.
Empfehlungen unserer Partner
Mallorca-Auswanderer steckte Ersparnisse ins "Why Not"
Der Wirt aus dem Rheinland habe die Kneipe erst kurz nach dem Wegfall der meisten Corona-Auflagen eröffnet, erzählt eine Mitarbeiterin Eva Rullmann. Und in das Projekt all seine Ersparnisse gesteckt. Der Barbesitzer, der noch unter Schock steht, geht von einem Schaden von 150.000 Euro aus.
Mutmaßliche Brandstifter verweigern Aussage
Die 13 Kegelbrüder wurden noch am Freitagabend in der Hotellobby festgenommen. Weil Augenzeugen der Polizei Hinweise gegeben hatten, wurden die Männer schnell erkannt. Wie RTL erfuhr, haben alle Beschuldigten bislang die Aussage verweigert. Der Ermittlungsrichter geht von einer gemeinsamen Verantwortung aus und ordnete Untersuchungshaft für die Männer an. Eine Möglichkeit, auf Kaution freizukommen, gibt es vorerst nicht.
30 weitere Videos
Vorwurf Brandstiftung: RTL-Reporterin erklärt Rechtslage in Spanien
"In Spanien ist Brandstiftung kein Vergehen, sondern ein Verbrechen, das mit sehr hohen Strafen geahndet wird", berichtet RTL-Reporterin Julia Ladwein aus Palma de Mallorca. "Anders als in Deutschland ermittelt auch nicht der Staatsanwalt, sondern ein Untersuchungsrichter. Und da alle 13 Männer die Aussage verweigert haben, geht er von einer gemeinsamen Schuld aus – und hält alle 13 weiterhin auf Mallorca fest."
Wie es mit den Kegelclub-Mitgliedern weitergeht, ist unklar. Zunächst dürfte sich das deutsche Konsulat auf Mallorca einschalten. Die Familien der Verdächtigen haben nach RTL-Informationen Anwälte in Deutschland beauftragt, die sich vermutlich bald auf den Weg nach Mallorca machen. Aber selbst wenn es ihnen gelingt, die 13 Männer gegen Kaution aus dem Knast zu holen und alle zurück nach Deutschland dürfen: "Es wird trotzdem in Spanien zur Verhandlung kommen – das kann aber wegen der Sommerpause noch einige Monate dauern", erklärt Julia Ladwein.
30 weitere Videos