Der Tunnel ist da, die Bahngleise auch, aber hier fährt? Nix. Für über 200 Millionen Euro wird eine alte Bahnstrecke saniert, aber die Pendler warten schon seit über sieben Jahren auf Abfahrt! Schuld ist diese Fledermaus und ihre rund 1.000 Kollegen, die sich in Tunneln angesiedelt haben - hier auf der zukünftigen Bahnstrecke zwischen dem Nordschwarzwald und Stuttgart.
Das Problem: Fledermäuse stehen in Baden-Württemberg auf der roten Liste, sind also sehr selten und gefährdet. So rasen hier statt Zügen seit Jahren nur Fledermäuse lang:
Experte: „Wenn es uns als Gesellschaft wichtig ist, in einer intakten Umwelt zu leben, gehören die Fledermäuse dazu.“ So sieht das auch der Naturschutzbund. Nach langen Verhandlungen einigt man sich auf diese Lösung: ein "Tunnel im Tunnel".
„In diese Gewölbe ist die Trennwand aus Beton eingefügt. Die trennt diese Bahnkammer von der dahinter liegenden Fledermauskammer ab. Und hinter dieser Betonwand können die Fledermäuse jetzt ungestört ihren Winterschlaf halten.“
Ein immenser Bau-Aufwand für die Fledermaus-Bude. 300 riesige Betonteile sind dafür nötig. Sogar Ultraschall-Wegweiser wurden für die Tiere installiert. Dauert laaaange, legt den Bahnverkehr lahm und kostet am Ende 80 Millionen Euro! Ohja, da flattern äh schlackern einem echt die Ohren.
Nach Einigung auf „Tunnel im Tunnel“ fordern die Regierungsbehörden noch mehr Maßnahmen für die Fledermaus-Pflege. Für den Fall, dass der Bahnlärm die Tiere trotz Schutzwand stören könnte.
Damit geht fast die Hälfte der Instandsetzungskosten der Bahnstrecke in den Tierschutz.
Hier die Fledermaus-pro-Kopf-Rechnung. Die Schutz-Maßnahmen kosten den Steuerzahler letztlich 80.000 Euro pro Fledermaus in der Tunnel-WG. Deutlich mehr als das deutsche Durchschnitts-Jahresgehalt.
Bund der Steuerzahler: „Das ist unseres Erachtens völlig unverhältnismäßig. Das Geld sollte dahin fließen, wo es gedacht ist. Nämlich in die wirkliche Infrastruktur.“
Und: Gibt's dann vielleicht noch eine kleine Fledermaus-Schulung? Die Tiere müssen nämlich erstmal lernen, in die für sie gedachte Tunnelöffnung zu fliegen, damit sich all die Millionen überhaupt lohnen...