Knapp 50 Geräte sollen betroffen sein

Kein WhatsApp mehr!? Gerüchte um Aus für Messenger-App auf diesen Smartphones

ARCHIV - 21.01.2022, Berlin: Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Icon der App Whatsapp. Bei Whatsapp sind am Dienstag weitreichende technische Störungen aufgetreten. (zu dpa «Whatsapp in mehreren Ländern gestört») Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Für knapp 50 Smartphones soll es ab Anfang Januar kein WhatsApp mehr geben.
alf vco, dpa, Fabian Sommer

Keine blauen Häkchen, kein „zuletzt online“, kein WhatsApp mehr - das soll laut mehrerer Medienberichte ab Januar 2023 für knapp 50 Smartphones gelten. Betroffen sollen sowohl Android als auch iOS-Geräte sein – und es kursiert sogar eine Liste. Was ist dran an den Gerüchten?
Lese-Tipp: Neue WhatsApp-Funktion: Endlich können wir Nachrichten an uns selbst schicken!

Was soll ab Januar 2023 passieren?

Zum Hintergrund des angeblichen WhatsApp-Aus: Ab Januar 2023 fliegt WhatsApp nicht einfach von den entsprechenden Geräten, vielmehr soll der Support unter anderem laut der britischen „Metro“ bei älteren Betriebssystemen eingestellt werden. Wie der „Spiegel“ erklärt, bedeute das nicht, dass WhatsApp auf bestimmten Geräten plötzlich gar nicht mehr funktioniere, sondern vielmehr, dass keine Updates mehr erfolgen, Nutzern also keine neuen Funktionen mehr zur Verfügung stehen und Sicherheitslücken dementsprechend nicht mehr geschlossen werden.

Im Netz kursiert nun eine Liste mit Smartphones, die von dem WhatsApp-Aus betroffen sein sollen. Klar verifizieren lässt sich diese nicht. Im FAQ-Bereich von WhatsApp heißt es lediglich, dass bestimmte Betriebssysteme Voraussetzung für die Nutzung der App sind:

  • Android-Geräte ab Android-Version 4.1

  • iPhones ab iOS 12

  • KaiOS-Telefone ab KaiOS 2.5.0, einschließlich JioPhone und JioPhone 2

Android-Geräte ab Android-Version 4.1

iPhones ab iOS 12

KaiOS-Telefone ab KaiOS 2.5.0, einschließlich JioPhone und JioPhone 2

Lese-Tipp: Speicher knapp? Diese WhatsApp-Funktion entmüllt Ihr Handy mit ein paar Klicks

Auf diesen Smartphones soll der WhatsApp-Support 2023 offenbar gestrichen werden

  1. Apple iPhone 5

  2. Apple iPhone 5c

  3. Archos 53 Platinum

  4. Grand S Flex ZTE

  5. Grand X Quad V987 ZTE

  6. HTC Desire 500

  7. Huawei Ascend D

  8. Huawei Ascend D1

  9. Huawei Ascend D2

  10. Huawei Ascend G740

  11. Huawei Ascend Mate

  12. Huawei Ascend P1

  13. Huawei Quad XL

  14. Lenovo A820

  15. LG Enact

  16. LG Lucid 2

  17. LG Optimus 4X HD

  18. LG Optimus F3

  19. LG Optimus F3Q

  20. LG Optimus F5

  21. LG Optimus F6

  22. LG Optimus F7

  23. LG Optimus L2 II

  24. LG Optimus L3 II

  25. LG Optimus L3 II Dual

  26. LG Optimus L4 II

  27. LG Optimus L4 II Dual

  28. LG Optimus L5

  29. LG Optimus L5 Dual

  30. LG Optimus L5 II

  31. LG Optimus L7

  32. LG Optimus L7 II

  33. LG Optimus L7 II Dual

  34. LG Optimus Nitro HD

  35. Samsung Galaxy Ace 2

  36. Samsung Galaxy Core

  37. Samsung Galaxy S2

  38. Samsung Galaxy S3 mini

  39. Samsung Galaxy Trend II

  40. Samsung Galaxy Trend Lite

  41. Samsung Galaxy Xcover 2

  42. Sony Xperia Arc S

  43. Sony Xperia Miro

  44. Sony Xperia Neo L

  45. Wiko Cink Five

  46. Wiko Darknight ZT

  47. ZTE Memo V956

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Das sind Top-Smartphones unter 500 Euro

Dass der WhatsApp-Support bei älteren Betriebssystemen eingestellt wird, ist nicht ungewöhnlich und kommt immer wieder vor. Der Support für die entsprechenden iOS-Versionen wurde bereits im Oktober eingestellt.

Wie die aktuelle Liste der angeblich betroffenen Smartphone zustande kommt, ist nicht ganz klar. Ein WhatsApp-Sprecher erklärte auf Anfrage des „Spiegel“, „dass WhatsApp keine Listen von Geräten, die unterstützt werden, veröffentlicht, sondern nur von Betriebssystemen.“ RTL hat das WhatsApp-Mutterunternehmen Meta zu den Medienberichten angefragt. (akr)

Anmerkung der Redaktion: Die Angaben zur Einstellung des Supports für bestimmte Betriebssysteme wurden gegenüber einer früheren Version dieses Artikels aktualisiert.