Pinke Neuheit auf der Kieler WocheMädels, kein langes Warten mehr in der Klo-Schlange!

30 Sekunden statt drei Minuten!
Das verspricht der dänische Hersteller der Frauen-Urinale und möchte damit dem ewig langen Anstehen vor Toilettenwagen und Co. ein Ende setzen. Eigentlich perfekt für Großevents. Nur im Gegensatz zu den Herren müssen die Mädels hocken. Ist das die lang ersehnte Toiletten-Transformation? Im Video machen wir den Paxistest.

Gleichberechtigung beim Pinkeln

Drei Personen können das Frauen-Urinal gleichzeitig benutzen und laut des Herstellers würde ein Sitz-Toilettengang etwa drei Minuten dauern während die Hock-Variante nur 30 Sekunden betragen würde. Das mache die pinken Frauen-Urinale 600 Prozent mehr effizient, schreibt das dänische Unternehmen auf seiner Webseite. Das Ziel der zwei Gründer sei Gleichberechtigung: Denn was für Männer eine Selbstverständlichkeit ist - also Urinale - ist für Frauen eher Neuland. Frauen müssen ewig lange anstehen, während die Herren recht fix die Toilette nutzen können.

Lese-Tipp: Future Sanitation - Sieht so die Toilette der Zukunft aus?

Im Video: Wilde Nummer! Paar kracht aus Dixi-Klo

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Frauen-Urinale häufig bei Festivals

Die pinken Kloboxen haben schon diverse Auftritte in Europa hinter sich - vor allem auf Festivals und Konzerten. Jetzt kommen sie auch bei der Kieler Woche zum Einsatz. Jährlich kommen rund drei bis vier Millionen Besucher zu dem Segel- und Partyevent und die müssen sich alle mal entledigen. „An den Damentoiletten bilden sich oft lange Warteschlangen. Um diese Wartezeit zu reduzieren, testet die Landeshauptstadt erstmals die Urinale der dänischen Firma Lapee”, teilt ein Sprecher der Stadt auf RTL-Anfrage mit.

Lese-Tipp: „Missoir” - Das Pissoir für Frauen

Pinkeln mit Aussicht? Nicht in Kiel!

Bauzäune sollen vor Blicken anderer schützen.
Bauzäune sollen vor Blicken anderer schützen.
RTL

Die Frauen-Urinale haben eine Höhe von 165 cm - das heißt, während Frau hockt, kann sie die Umgebung umblicken, und andersherum. Doch die Stadt Kiel sorgt für Sichtschutz: „Für die Lapees wurden ruhige Standorte ausgewählt, zusätzlich bieten Sichtschutzwände Privatsphäre. Personal ist außerdem vor Ort, um Belästigungen vorzubeugen.”

Lese-Tipp: Warum ihr nie länger als zehn Minuten auf dem Klo sitzen solltet

Klopapier und Waschbecken gibt es nicht

Genau wie bei den Männer-Urinalen gibt es auch bei der weiblichen Variante kein Toilettenpapier. Das Unternehmen begründet die Entscheidung damit, dass Frauen, wenn es nur ums Pinkeln geht, genauso wenig wie Männer Papier dafür bräuchten. Die Stadt Kiel nennt die Umwelt als Begründung. Wer selbst etwas dabei habe, könne dies einfach in die Hygienebeutel entsorgen. Und wie stehts allgemein um die Hygiene der Hock-Klos? „Die Tanks haben ein Fassungsvermögen von 1100 Liter und werden regelmäßig geleert. Das Urinal selber wird täglich mit einem Wasserschlauch gereinigt”, so die Landeshauptstadt Kiel.

Lest auch: Vier Fehler, die man auf dem Klo machen kann

Hier gibt es die Frauen-Urinale auf der Kieler Woche

Wenn Frau also muss und nicht lange in Kiel anstehen möchte, hier stehen die Urinale:

  • bei Together Kiel im Prinzengarten

  • Nordmarksportfeld

  • beim MUDDI-Markt am kleinen Kiel

  • bei der Jungen Bühne im Ratsdienergarten

  • beim Woderkant Festival

  • oder im RADIO BOB! Rockcamp an der Reventlouwiese

Lese-Tipp: Star-Alarm bei der Kieler Woche! Auch Pietro Lombardi ist mit dabei